Veranstaltungen
Seminar
Anleitung zum wissenschaftlichen Arbeiten
- Organisational Unit
- Lehrstuhl für Mikroökonomik
- Lecturers
- Prof. Dr. Erwin Amann
- SPW
- 2
- Language
- German
- Cycle
- irregular
- Participants at most
- no limit
- Participants
Preliminary knowledge
keines
Qualification Targets
Die Studierenden
- setzten sich selbständig mit wissenschaftlichen Texten auseinander
- geben wichtige Ergebnisse richtig wieder
- sind in die Lage, ein Thema selbständig wissenschaftlich anzugehen, sich damit auseinanderzusetzen
- können die Ergebnisse präsentieren
Contents
In der gemeinsamen Auseinandersetzung mit einem konkreten Thema sollen die wichtigsten Aspekte wissenschaftlichen Arbeitens herausgearbeitet werden, mögliche Fehler identifiziert und Anregun-gen/Hilfestellung gegeben werden.
Literature
- N. Franck und J. Stary (2008): Die Technik wissenschaftlichen Arbeitens. Eine praktische Anleitung. Schöningh, Paderborn.
- J. Wolfsberger (2007): Frei geschrieben - Mut, Freiheit & Strategie für wissenschaftliche Abschlussarbeiten. Böhlau, Wien.
Teaching concept
Gruppenarbeit, eigenständige Präsentation (ca. 20 Minuten, 30% der Note), schriftliche Ausarbeitung der Ergebnisse (ca. 10 Seiten, 50% der Note) und die Diskussion in Teams (20% der Note).