Abmeldung zur Prüfung | Bekanntgabe der Prüfungsräume

Informationen zur Prüfungsphase des WS 2022/23

Liebe Studierende der Fakultät für Wirtschaftswissenschaften,

das Rektorat hat für die kommende Prüfungsphase des WS 2022/23 beschlossen, dass die Teilnahme an Prüfungen auch kurzfristig bis zum Tag der Prüfung abgemeldet werden kann oder nicht erschienen werden muss, ohne dass das als Fehlversuch gewertet werde.. Die Fakultät für Wirtschaftswissenschaften steht diesem Beschluss des Rektorats aus verschiedenen Gründen kritisch gegenüber, insbesondere da er mit erheblichem Mehraufwand in der Klausurphase verbunden ist. Gleichwohl sind wir an den Beschluss des Rektorats gebunden.

Wir möchten Sie daher bitten, sich dennoch von der Prüfung abzumelden, sobald es für sie absehbar ist, dass sie an der Prüfung nicht teilnehmen wollen oder können. Die Abmeldung sollte, wenn möglich, bis drei Tage vor dem Prüfungstermin erfolgen. Dies können Sie bis eine Woche vor der jeweiligen Prüfung direkt im Prüfungssystem HISinOne (https://campus.uni-due.de/cm) und danach per E-Mail an ihre zuständige Sachbearbeiterin im Bereich Prüfungswesen. Hinweis: Entgegen den Angaben auf den Seiten des Bereichs Prüfungswesen ist eine Abmeldung ab einer Woche vor der jeweiligen Prüfung nur per E-Mail an ihre zuständige Sachbearbeiterin im Bereich Prüfungswesen möglich.

Hinweis zur Anmeldung zum 2. Prüfungstermin: Studierende, die zu einer Prüfung zum 1. Prüfungstermin angemeldet waren und an dieser nicht teilgenommen haben, können sich zu dieser Prüfung nicht anmelden, so lange der Rücktritt noch nicht im System verbucht ist. Bitte kontaktieren Sie in diesem Fall innerhalb der Anmeldephase für den 2. Prüfungstermin, d.h. bis einschließlich 10.03.2023, Ihre zuständige Sachbearbeiterin im Bereich Prüfungswesen, damit Sie für die Prüfung angemeldet werden. Bei Nichterscheinen zum 1. Prüfungstermin findet keine automatische Anmeldung zum 2. Prüfungstermin statt, da es sich gem. Rektoratsregelung um einen sanktionsfreien Rücktritt handelt. Studierende, die am 1. Prüfungstermin teilgenommen, aber nicht bestanden haben, werden nach Verbuchung der Noten im System, wie bisher, automatisch zum 2. Prüfungstermin angemeldet.

Die Prüfungsräume bekommen Sie spätestens 2 Tage vor der Prüfung per E-Mail über das System HISinOne mitgeteilt. Sie können diese zusätzlich über HISinOne (https://campus.uni-due.de/cm) sowie auf der Seite der Fakultät einsehen.

Hinweis: Da in diesem Semester eine nicht angetretene Prüfung formal nicht als Fehlversuch, sondern als Rücktritt von der Prüfung gewertet wird, werden Studierende, die zum Ersttermin nicht erschienen sind, nicht automatisch zum Zweittermin angemeldet.

Vielen Dank für Ihre Unterstützung!

Ihre Fakultät für Wirtschaftswissenschaften

Im Folgenden finden Sie eine Übersicht über die Prüfungstermine des 1. und 2. Prüfungstermins, sowie die Termine der Sonderprüfungen. Die Anmeldungen für Prüfungen im 1. Prüfungstermin finden einheitlich über alle Fakultäten hinweg immer in der 5. und 6. Vorlesungswoche statt. Die Anmeldungen für Prüfungen im 2. Prüfungstermin finden innerhalb des zweiten vom Prüfungsausschuss festgelegten Anmeldezeitraums statt. Die genauen Termine werden über den Rahmenterminplan bekannt gegeben. Weitere Informationen – wie z. B. Prüfungsan- und -abmeldung – finden Sie in der Rubrik Prüfungen.

Sie können über folgende Links direkt zu den Terminen springen: 

1. Prüfungstermin

2. Prüfungstermin

Sonderprüfungen

Bei den Sonderprüfungen findet die Anmeldung zum 1. Termin des laufenden Semesters in der Regel ebenfalls in der 5. und 6. Vorlesungswoche statt*. Die Anmeldung zum 2. Termin des laufenden Semesters findet in einem individuellen Anmeldezeitraum statt, daher sind die jeweiligen Anmeldezeiträume im Terminplan angegeben.

*ausgenommen hiervon sind beispielsweise Portfolioprüfungen.

Die 2. Termine der Sonderprüfungen finden in der Regel in der ersten regulären Prüfungsphase statt, daher sind diese mit dem Zusatz „(2. PT)“ ebenfalls im Terminplan für den 1. Prüfungstermin angegeben.

Für Seminare und Hausarbeiten erfolgt die Anmeldung in der Regel über die einzelnen Lehrstühle. Über die Anmeldung werden Sie daher über die Seiten der Lehrstühle informiert.
Für teilnahmebeschränkte Lehrveranstaltungen erfolgt die Anmeldung in HISinOne bereits vor der globalen Anmeldephase, damit die zugelassenen Studierenden zu Veranstaltungsbeginn feststehen. Nähere Informationen zu den Anmeldezeiträumen der teilnahmebeschränkten Veranstaltungen können Sie der Seite für die jeweiligen Studiengängedes Prüfungswesens entnehmen.

Infokasten

Wichtige Hinweise

Verschiebungen der Termine sind möglich - bitte regelmäßig eventuelle Änderungen beachten! Die Räume werden nach Ablauf der Abmeldefrist bekanntgegeben und können im HISinOne abgerufen werden.

 

Wintersemester 2022/23

2. Prüfungstermin

Dozent

Prüfung

Beginn

Dauer

Format

Raum

 

18.03.23

    
GoedickeProgrammierung10:3001:30PC gestütztA-009
GoedickeProgrammierung A10:3001:30PC gestütztA-009
 

20.03.23

    
KasperzakInternationale Rechnungslegung IV: Kapitalmarktorientierte Unternehmenspublizität8:3001:30schriftlichS06 S00 B41
KönigBerechenbarkeit und Komplexität (1. PT)9:3002:00schriftlichLX 1205, LX1203,
LA Mensa
KollmannDigital Entrepreneurship10:3001:00schriftlichR12 S00 H12
KarlssonEinführung in die Gesundheitsökonomik: Theorie und Politik10:3001:30schriftlichS05 T00 B32
ZielPortfolio Management10:3002:00schriftlichR11 T03 C05
WasemGrundlagen des Krankenversicherungsmanagements12:1501:35schriftlichS06 S00 B41
RauEinführung in die Volkswirtschaftslehre12:3001:00schriftlichR14 R00 A04
HanckEinführung in die Ökonometrie14:3001:10PC gestütztR11 T08 C98
RetzmannAllgemeine Wirtschaftsdidaktik II14:3001:30schriftlichS04 T01 A02
RizkKommunikationsnetze 118:0002:00schriftlichR14 R00 A04
GruhnEmpirical Methods for Software Engineers  mündlich-
GoedickeFormale Methoden des Software Engineering 00:40mündlich-
EickerFortgeschrittene Programmierkonzepte  Hausarbeit-
ClausenGeld- und Währungstheorie und -politik 00:30mündlich-
 

21.03.23

    
RauWettbewerbstheorie und -politik9:0001:00schriftlichS04 T01 A02
AhlemannInformation Systems Research10:3001:00schriftlichR11 T03 C20
StrohmaierSoziale Sicherung und Besteuerung: Theorie und Politik10:3001:10schriftlichR11 T04 C87
NickelMathematik für Wirtschaftswissenschaftler14:0001:40schriftlichRaumplan
KarlssonInequality in Health14:3001:30schriftlichR11 T03 C15
KasperzakAusgewählte Fragestellungen der Internationalen Rechnungslegung16:0001:30schriftlichS04 T01 A02
HanckEmpirie der internationalen Geld- und Finanzmärkte16:3001:00schriftlichR11 T03 C35
HartzUnternehmensführung18:3001:00schriftlichR14 R00 A04
GruhnKonzepte und Implementierung Objektorientierter Programmiersprachen  mündlich-
 

22.03.23

    
BlankartHealth Economics: The Demand for Health and Health Care Payments8:3001:30schriftlichR11 T03 C05
FrankAdvanced Topics in Information Systems 19:3001:30schriftlich-
JacobsBehavioral Finance10:3001:10schriftlichR11 T03 C20
ClausenQuantitative Modelle internationaler Wirtschaftsbeziehungen10:3001:00schriftlichR11 T03 C15
ZelewskiGrundlegende Methoden des Projektmanagements12:3001:10schriftlichS05 T00 B08
AhlemannIT-Management12:3001:00schriftlichS04 T01 A01
MarronSystemnahe Programmierung12:3001:30schriftlichR11 T03 C05
KieselFinancial Mathematics16:3001:30schriftlichR11 T03 C05
StrohmaierMikroökonomik II16:3001:10schriftlichS04 T01 A01
SchütteRetail Enterprise Systems16:3001:30schriftlichR11 T04 C26
RizkModelle der Informatik17:3001:55schriftlichR14 R00 A04
RizkModelle der Informatik A17:3001:55schriftlichR14 R00 A04
SchneegaßMensch-Computer Interaktion 00:30mündlich-
 

23.03.23

    
EickerEinführung in die Wirtschaftsinformatik10:3001:05PC gestütztA-009
HamannGesellschaftsrecht10:3002:00schriftlichV15 R04 H52
DaviReverse-Engineering Software Systems10:3001:30schriftlichV15 R04 H25
EickerConcepts of Web Engineering (CWE)12:3001:05schriftlichR11 T03 C05
ZelewskiTaktisches Produktionsmanagement12:3001:10schriftlichR11 T04 C26
LewintanEinführung in die Differentialgleichungen und in die Differenzengleichungen14:3001:30schriftlichR11 T03 C20
MarronProgrammieren in C/C++16:0001:30schriftlichR11 T04 C26
ZelewskiOperations & Supply Chain Management18:0001:10schriftlichR14 R00 A04
MarronRechnerstrukturen und Betriebssysteme18:0002:00PC gestütztR11 T08 C98
DaviSecure Software Systems 00:30mündlich-
 

24.03.23

    
WasemEinführung in das Medizinmanagement8:3001:35schriftlichWSC-N-U-1.01
BehrComputergestützte Methoden10:3001:30PC gestütztR11 T09 C83
BehrEmpirische Methoden10:3001:40schriftlichV15 R04 H52
HanckDeskriptive Statistik14:0001:10PC gestütztR11 T08 C98
GruhnEngineering ML-based Systems  mündlich-
 

27.03.23

    
AmannEntscheidungstheorie8:3001:30schriftlichS05 T00 B08
WasemMedizinrecht8:3003:10schriftlichWSC-N-U-1.01
BehrAmtliche Statistik10:0001:35schriftlichR11 T03 C05
SchröderAbsatzmarketing10:3001:00schriftlichR14 R00 A04
WeberElectricity, District Heating, Renewable Energy10:3001:35schriftlichS05 T00 B42
ClausenMakroökonomik II12:3001:00schriftlichS05 T00 B08
HanckRecent Developments in Econometrics12:3001:40PC gestütztA-003
LewintanStochastik für Informatiker14:0002:00schriftlichR12 S00 H12
HamannEinführung in das nationale und europäische Recht14:3000:45schriftlichS06 S00 B29
HamannRechtswissenschaft für Ökonomen (Wirtschaftsprivatrecht)16:3002:00schriftlichR14 R00 A04
 

28.03.23

    
HamannArbeitsrecht II10:3002:00schriftlichTBA
WeberEinführung in die Betriebswirtschaftslehre10:3001:05schriftlichTBA
ClausenReale Außenwirtschaft10:3001:00schriftlichTBA
ZielUmweltökonomik und erneuerbare Energien12:0002:00schriftlichTBA
KieselEnergy Trading16:1501:30schriftlichTBA
FrankUnternehmensmodellierung 116:3001:45schriftlichTBA
 

29.03.23

    
WeberEnergie- und Immobilienmanagement8:3001:35schriftlichTBA
KasperzakInternationale Rechnungslegung III: Bilanzierung von Unternehmensakquisitionen8:3001:30schriftlichTBA
StrohmaierFinanzwissenschaftliche Steuerlehre10:3001:10schriftlichTBA
HanckMethoden der Ökonometrie10:3001:10PC gestütztTBA
AhlemannOrganizational Behavior – Verhalten in Organisationen10:3001:00schriftlichTBA
HartzPersonalmanagement10:3001:00schriftlichTBA
WasemGesundheitsökonomische Evaluation und Outcome Research12:3001:35schriftlichTBA
RizkCloud and Fog-Computing14:0001:40schriftlichTBA
KasperzakInternationale Rechnungslegung II: Konzernrechnungslegung14:0001:30schriftlichTBA
FrankIntegration betrieblicher Informationssysteme 2 (IBIS 2)14:3001:40schriftlichTBA
PohlRequirements Engineering und Management 116:0001:45schriftlichTBA
KieselFinancial Risk Management16:3001:30schriftlichTBA
HamannGewerblicher Rechtsschutz und Urheberrecht16:3002:00schriftlichTBA
OttenLabour Economics and Public Policy  mündlich-
 

30.03.23

    
SchmielGrundzüge der Unternehmensbesteuerung8:3001:05schriftlichTBA
PohlSoftware-Qualitätssicherung10:0001:45schriftlichTBA
GoedickeDesign und Architektur von Softwaresystemen10:3001:30schriftlichTBA
SchütteManagement of Large Enterprise Systems10:3001:30schriftlichTBA
SchmielSteuerrecht als Teil der Marktordnung10:3001:30schriftlichTBA
LewintanLineare Algebra für Informatiker und Wirtschaftsinformatiker12:0002:00schriftlichTBA
JacobsCorporate Finance14:3001:10schriftlichTBA
 

31.03.23

    
SchmielÖkonomische Wirkungen der Besteuerung im internationalen Kontext8:3001:05schriftlichTBA
JacobsInvestition und Finanzierung10:3001:10schriftlichTBA
WasemWissenschaftstheorie und Forschungsmethodik12:2001:35schriftlichTBA
SchröderKäuferverhalten im Einzelhandel14:0002:15schriftlichTBA

Sonderprüfungen

Dozent

Prüfung

Datum

Beginn

Dauer

Format

Anmeldezeitraum

SchröderData Science in Marketing und Handel04.11.22  Portfolio18.10.22 - 28.10.22
BehrComputergestützte Methoden (1.PT) 

10.02.23

 
10:3001:30PC gestützt16.01.23 - 25.01.23
SchröderAngewandte Marktforschung05.12.22  Portfolio18.11.22 - 28.11.22
ZelewskiTaktisches Produktionsmanagement (1.PT)09.02.2312:3001:10schriftlich11.01.23 - 20.01.23
OttenIntroductory Migration Economics (1.PT)21.12.2210:0001:00schriftlich07.11.22 - 18.11.22
BehrEmpirische Methoden (1.PT)10.01.2312:0001:40schriftlich07.11.22 - 18.11.22
OttenIntroductory Migration Economics (2.PT)25.01.2310:0001:00schriftlich02.01.23 - 11.01.23
ZelewskiTaktisches Produktionsmanagement (2.PT)23.03.2312:3001:10schriftlich27.02.23 - 10.03.23
BehrComputergestützte Methoden (2.PT)24.03.2310:3001:30PC gestützt27.02.23 - 10.03.23
BehrEmpirische Methoden (2.PT)24.03.2310:3001:40schriftlich27.02.23 - 10.03.23