Veranstaltungen

Internship

Veranstaltungsmarketing

Name in diploma supplement
Event Marketing
Organisational Unit
Fakultät für Wirtschaftswissenschaften
Lecturers
Dipl.-Kff. Daniela Ridder
SPW
5
Language
German
Cycle
winter semester
Explanation for irregular cycle
Praktikum wird aufgrund der Corona-Pandemie nicht im WS 2020/21 und SS 2021 angeboten.
Participants at most
no limit
Participants
  • BWLVertiefungsstudiumErgänzungsbereichSchlüsselqualifikationen 4.-5. Sem, Compulsory, Module Schlüsselqualifikationen (Bachelor BWL)
  • SEErgänzungsbereichSchlüsselqualifikationen 3.-4. Sem, Compulsory, Module Schlüsselqualifikationen (Bachelor SE)
  • VWLVertiefungsstudiumErgänzungsbereich 4.-6. Sem, Compulsory, Module Schlüsselqualifikationen (Bachelor VWL)
  • WiInfVertiefungsstudiumSchlüsselkompetenzen 5.-6. Sem, Compulsory, Module Schlüsselqualifikationen (Bachelor Wirtschaftsinformatik)
  • WiInfVertiefungsstudiumSchlüsselkompetenzen 5.-6. Sem, Compulsory, Module Schlüsselqualifikationen (Bachelor Wirtschaftsinformatik)
  • WiInfPflichtbereichSchlüsselqualifikationen 1.-3. Sem, Compulsory, Module Schlüsselqualifikationen (Master Wirtschaftsinformatik)

Preliminary knowledge

keine

Qualification Targets

Die Studierenden

  • verfügen über Kenntnisse der grundlegenden Aufgaben im Projekt- und Veranstaltungsmanagement
  • kennen die Grundlagen der Projektorganisation
  • verwenden Visualisierungstechniken des Veranstaltungs- und Projektmanagements
  • sind befähigt zu Teamarbeit & Kommunikation
  • sind befähigt zur Leistungsplanung: Ressourcen, Termine, Ziele
  • können eine Phasenkonzeption durchführen: Aufgaben- und Meilensteinplanung
  • verfügen über Kenntnisse in Projektdurchführung & -Controlling
  • besitzen erste Erfahrungen in Projektabschluss, -review und -bewertung

Contents

  • Grundlagen Projektmanagement (Definition, Hierarchien, Dimensionen)
  • Phasen eines Projektes
  • Projektinitialisierung (Projektauftrag, Projektidee, Projektziel, Umfeldanalyse, Projektantrag, Projektpräsentation)
  • Projektorganisation (Rollen, Aufgabenteilung, Bildung einer Projektorganisation)
  • Projektplanung (Hilfsmittel zur Projektplanung, Grob-, Detailplanung, Meilensteine, Arbeitspakete, Projektablaufpläne, Planungsregeln)
  • Projektcontrolling (Projektstatusermittlung, Projektkontrolle, Projektsteuerung, Risikoanalyse)
  • Projekt-Information und -Kommunikation (Ziele, Projekt-Dokumentation, interne Kommunikation, Projektmarketing)
  • Prozesse im Projektteam (Rollen und Funktionen, Motivation, Konflikte, Widerstand, Problemlösungstechniken)
  • Projektabschluss
  • Projektevaluation und Prozessverbesserung (Erfassung und Auswertung quantitativer und qualitativer Verfahren, Prozessänderungen)

Teaching concept

Der Fokus des Praktikums "Veranstaltungsmarketing" liegt auf der zielgerichteten und systematischen Planung sowie Durchführung des Marketings für die jährliche Firmenkontaktmesse "ConPract – Die Messe". Die Teilnehmer des Praktikums leisten konkrete Projektarbeit entlang der Marketingprojektphasen und erarbeiten die zentralen Erfolgsfaktoren der Projektorganisation, Projektzeitplanung, Projektkommunikation, des Projektcontrollings und der Projektevaluation.

Exam

<p>Studienleistung zum Erwerb von ECTS-Credits: Mithilfe bei der Vorbereitung und Durchführung des Marketings für die Firmenkontaktmesse ConPract, regelmäßige Teilnahme.</p><p>Bewertung mit 'bestanden' oder 'nicht bestanden'.</p><p><strong>Hinweis:</strong> Die Lehrveranstaltung erstreckt sich über zwei Semester, beginnend mit dem unter "Turnus" angegebenem Semester. Die o.a. SWS sind über beide Semester verteilt zu verstehen.</p> -> f:format.raw()}
Internship: Veranstaltungsmarketing (WIWI‑C1132)