Veranstaltungen

Lecture with integrated Seminar

Methoden der künstlichen Intelligenz und des künstlichen Lebens zur Lösung betriebswirtschaftlicher Probleme

Name in diploma supplementMethods of Artificial Intelligence and Artificial Life for the Solution of Problems of Business Administration
Organisational Unit Lehrstuhl für Unternehmensbesteuerung (http://www.steuern.wiwi.uni-due.de/)
LecturersPD Dr. phil. Christina Klüver
SPW4LanguageGerman
Cycleevery semesterParticipants at most25

Preliminary knowledge

Grundlagen der Betriebswirtschaftslehre

Abstract

Die Techniken des Soft Computing mit Methoden der Künstlichen Intelligenz (KI) sowie des Künstlichen Lebens (KL) werden in vielen Bereichen der Wirtschaft und Medizin angewandt. Insbesondere im Zusammenhang mit lernenden Systemen werden unterschiedliche Modelle Neuronaler Netze eingesetzt. In anderen Kontexten werden Evolutionäre Algorithmen zur Optimierung der Prozesse verwendet oder die Datenmengen werden fuzzyfiziert. In der Vorlesung werden diese Methoden erläutert. Darüber hinaus wird die Grundlogik von Zellularautomaten sowie Booleschen Netzen thematisiert. Diese Techniken ermöglichen eine zusätzliche Unterstützung zur Analyse und Simulation komplexer Prozesse, insbesondere dann, wenn soziale oder kognitive Aspekte betrachtet werden sollen oder quantitative und qualitative Daten eine wesentliche Rolle spielen. Somit sollen in dieser Veranstaltung Alternativen zu den Standardalgorithmen kennengelernt bzw. eigene Modelle entwickelt werden.

Contents

  • Begriffsdefinitionen Künstliche Intelligenz / Künstliches Leben / Maschinelles Lernen
  • Zellularautomaten und Boolesche Netze
  • Fuzzy-Expertensysteme
  • Evolutionäre Algorithmen
  • Neuronale Netze
  • Allgemeines Modellierungsschema
  • Die Bedeutung von Theorie für die Konstituierung und Erklärung der Realität
  • Vorstellung verschiedener Modelle und Simulationen, die einen exemplarischen Charakter aufweisen

Die konkreten Inhalte der Lehrveranstaltung können im Zeitablauf variieren, um ein flexibles Eingehen auf jeweils aktuelle Fragestellungen aus Wissenschaft und Praxis zu ermöglichen.

Literature

  • Klüver, C., Klüver, J., Schmidt, J., 2021: Die Modellierung von Komplexität durch naturanaloge Verfahren: Künstliche Intelligenz und Künstliches Leben. Wiesbaden: Springer Vieweg
  • Klüver, C., Klüver, J., 2021: Neue Algorithmen für praktische Probleme. Variationen zu Künstlicher Intelligenz und Künstlichem Leben. Wiesbaden: Springer Vieweg
  • Klüver, J., Schmidt, J., Stoica, C. 2006: Soziale Einzelfallstudien, Computersimulationen und Hermeneutik. Eine Einführung in die Modellierung des Sozialen. Bochum-Herdecke: w3l
  • Klüver, C., Klüver, J., 2011: IT-Management durch KI-Methoden und andere naturanaloge Verfahren. Wiesbaden: Vieweg-Teubner

Weitere Literaturhinweise werden je nach Problemstellung zu Beginn des Semester angegeben

Materialien: Tools zu den jeweiligen Techniken der Künstlichen Intelligenz (Neuronale Netze, Fuzzy-Experten-Systeme) und des Künstlichen Lebens (Zellularautomaten, Boolesche Netze, Evolutionäre Algorithmen). Bei den Shells handelt es sich um (Simulations-)Programme, die es ermöglichen, komplexe Modelle halbformal, jedoch ohne Programmierkenntnisse -, zu implementieren. 

Teaching concept

In der Vorlesung werden die Methoden vermittelt und Anwendungsbeispiele präsentiert. Im Projektseminar finden intensive Diskussions- und Präsentationsübungen statt. Die Studierenden sollen durch ein hohes Ausmaß an Eigenständigkeit unter Beweis stellen, dass sie in der Lage sind, überwiegend unstrukturierte, komplexe, und praxisnahe Probleme mithilfe von naturanalogen Techniken selbstständig zu bearbeiten. Dabei entwickeln die Studierenden ein anspruchsvolles Modell, das einen ökonomischen Bezug aufweist muss und auf wissenschaftlichen Theorien basiert. Alternativ entwickeln die Studierenden ein komparatives Modell. Damit ist gemeint, dass ein ökonomisches Problem, das im Rahmen des Studiums mit anderen Modellierungstechniken gelöst wurde, als Basis genommen wird und die Vorgehensweise sowie die Ergebnisse einem methodischen Vergleich unterzogen werden.

Die Veranstaltung entspricht einem Vorlesungsanteil von 2 SWS und einem Seminaranteil von 2 SWS.

Participants

  • BWL-EaF-Ma-2015 > Wahlpflichtbereich > (1st-3rd Semester, Elective) Modul "Methoden der künstlichen Intelligenz und des künstlichen Lebens zur Lösung betriebswirtschaftlicher Probleme"
  • GOEMIK-Ma-2016 > Wahlpflichtbereich > Bereich Betriebswirtschaftslehre > (1st-3rd Semester, Elective) Modul "Methoden der künstlichen Intelligenz und des künstlichen Lebens zur Lösung betriebswirtschaftlicher Probleme"
  • MedMan-MedGW-Ma-2014 > Wahlpflichtbereich I > Bereich BWL > (1st-3rd Semester, Elective) Modul "Methoden der künstlichen Intelligenz und des künstlichen Lebens zur Lösung betriebswirtschaftlicher Probleme"
  • MedMan-WiWi-Ma-2014 > Wahlpflichtbereich II > Bereich BWL > (1st-3rd Semester, Elective) Modul "Methoden der künstlichen Intelligenz und des künstlichen Lebens zur Lösung betriebswirtschaftlicher Probleme"
  • MuU-Ma-2013 > Wahlpflichtbereich III > Wahlpflichtbereich III B.: Informationssysteme für Märkte und Unternehmen > (1st-3rd Semester, Elective) Modul "Methoden der künstlichen Intelligenz und des künstlichen Lebens zur Lösung betriebswirtschaftlicher Probleme"
  • VWL-Ma-2009-V2013 > Wahlpflichtbereich II > (1st-3rd Semester, Elective) Modul "Methoden der künstlichen Intelligenz und des künstlichen Lebens zur Lösung betriebswirtschaftlicher Probleme"
WIWI‑C0923 - Lecture with integrated Seminar: Methoden der künstlichen Intelligenz und des künstlichen Lebens zur Lösung betriebswirtschaftlicher Probleme