Die Veranstaltungsreihe der Fakultät für Wirtschaftswissenschaften

               

Mit dem WiWi-Forum startete die Fakultät für Wirtschaftswissenschaften im Oktober 2021 eine neue Veranstaltungsreihe, in der wechselnde Themen durch ausgewiesene Persönlichkeiten vorgestellt und im Anschluss mit allen Teilnehmenden diskutiert werden.


Das WiWi-Forum richtet sich an ein wissenschaftlich interessiertes Publikum und findet ab Oktober 2021 regelmäßig mehrmals im Jahr statt.

 

Die Referierenden der bisherigen Veranstaltungen

 

Januar 2025:

Prof. Dr. Holger Strulik, Inhaber der Professur für Makroökonomik und Entwicklungsökonomik an der Universität Göttingen und einer der führenden Forscher in den Bereichen Gesundheitsökonomik, Bevölkerungsökonomik und langfristige Wachstumsprozesse, zum Thema:

“Langlebigkeit im Blick: Wie ökonomische Forschung unser Verständnis vom Altern verändert”

Plakat

Mai 2024:

Prof. Dr. Ronald Bachmann, Leiter des Kompetenzbereichs 'Arbeitsmärkte, Bildung, Bevölkerung' am RWI und außerplanmäßiger Professor für Arbeitsmarktökonomik am Düsseldorf Institute for Competition Economics der Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf zum Thema:

"Der Einfluss der ökologischen Transformation auf den Arbeitsmarkt" 

Plakat


Juni 2023:

Prof. Dr. Anke Weidlich, Professorin für Technologien der Energieverteilung am Institut für Nachhaltige Technische Systeme (INATECH) der Albert-Ludwigs-Universität Freiburg, zum Thema:

"Beiträge der Digitalisierung zum klimaneutralen Energiesystem: Wo sind die größten Hebel?"

Plakat

April 2022:

Prof. Dr. Elke Schüßler, Mitglied des Executive Board der 'European Group for Organization Studies', zum Thema:

"Zwischen Ausbeutung und Selbstbestimmung: Narrative und Praxis der digitalen Plattformarbeit"

Plakat

Januar 2022:

Prof. Dr. Roman Beck, Full Professor at IT University of Copenhagen and Head of the European Blockchain Center, zum Thema:

"Sustainable Autonomous Systems"

Plakat

Oktober 2021:

Prof. Dr. Justus Haucap, Direktor des Düsseldorf Institute for Competition Economics (DICE), zum Thema:

"Marktmacht digitaler Plattformen: Regulation als Instrument der Nachhaltigkeit?"

Plakat