Figures and Facts

Figures and Facts

Die Fakultät in Zahlen

Unsere Fakultät zählt zu den größten an der Universität Duisburg-Essen. Mit über 2.300 Studierenden bieten wir eine vielfältige akademische Heimat für alle, die sich für unsere Fachrichtungen begeistern. Mehr als 100 Promovierende arbeiten an ihrer wissenschaftlichen Qualifikation und tragen aktiv zur Forschung an der Fakultät bei.

Unser engagiertes Team besteht aus rund 25 Professorinnen und Professoren sowie etwa 110 wissenschaftlichen Mitarbeitenden, die Lehre und Forschung auf hohem Niveau gestalten. Gemeinsam verfolgen wir das Ziel, Studierenden eine fundierte Ausbildung zu bieten und innovative Impulse für Wissenschaft und Gesellschaft zu setzen.

Forschungsinstitute

Exzellenz in Forschung – interdisziplinär, innovativ, international.
Die Fakultät für Wirtschaftswissenschaften ist nicht nur in der Lehre stark aufgestellt – sie zählt auch in der Forschung zu den Top-Adressen. Unsere drei leistungsstarken Institute bündeln Expertise, treiben Innovationen voran und sind gefragte Partner in nationalen wie internationalen Projekten.

Unsere Forschungsinstitute im Überblick:

Wissenschaft mit Wirkung:
Unsere Institute spiegeln die thematische Vielfalt und Forschungsstärke der Fakultät wider – von experimenteller Wirtschaftsforschung über Energie- und Finanzmärkte bis hin zu Digitalisierung und Gesundheit.

Eine detaillierte Übersicht unserer Forschungsbereiche sowie aktuelle Projekte finden Sie auf der Seite Forschung.

Internationale Beziehungen

Wirtschaft studieren – weltweit vernetzt.
Die Fakultät für Wirtschaftswissenschaften steht für Internationalität in Studium und Forschung. Durch ein breites Spektrum an Austauschprogrammen und die enge Zusammenarbeit mit anderen renommierten Partneruniversitäten weltweit eröffnen wir unseren Studierenden vielfältige Möglichkeiten, internationale Erfahrungen zu sammeln und globale Perspektiven zu entwickeln:

Das Studienangebot

Stark. Vielfältig. Zukunftsorientiert.
Die Fakultät für Wirtschaftswissenschaften gehört zu den größten und profiliertesten Einrichtungen ihrer Art in der Region. Mit einem breiten und exzellent vernetzten Studienangebot setzen wir Maßstäbe in Forschung, Lehre und Praxisbezug.

Unser Portfolio umfasst 2 hochkarätige Bachelor- und 6 spezialisierte Masterstudiengänge, ergänzt durch zukunftsgerichtete Lehramtsstudiengänge, Weiterbildungsangebote sowie renommierte Kooperationen mit anderen führenden Hochschulen.

Unsere Studiengänge im Überblick

Bachelorabschlüsse:

Masterabschlüsse:

Lehramtsstudiengänge:

  • Lehramt Wirtschaftswissenschaften für das Berufskolleg (Bachelor/Master)
  • Lehramt große und kleine berufliche Fachrichtung Wirtschaftswissenschaften (WiPäd) für das Berufskolleg (Bachelor/Master)

Weiterbildung und Kooperationen:

Unsere Fakultät steht für Größe, Qualität und Weitblick – überzeugen Sie sich selbst.
Alle Details zu den Studiengängen finden Sie auf der Seite Studium.

Besondere Serviceleistungen der Fakultät

Vernetzt denken. Gemeinsam gestalten.
Die Fakultät für Wirtschaftswissenschaften ist hervorragend national und international vernetzt. Unsere Partnerschaften und Kooperationen schaffen Brücken zwischen Wissenschaft, Wirtschaft und Gesellschaft – und machen die Fakultät zu einem aktiven Knotenpunkt für Austausch, Innovation und Praxisnähe.

Neben den vielfältigen Lehr- und Forschungsaktivitäten der Lehrstühle und Institute bietet die Fakultät zentrale Formate mit Strahlkraft wie zum Beispiel:

  • ConPract – die jährlich stattfindende Firmenkontaktmesse und weitere Messen der Fakultät für Wirtschaftswissenschaften

Standorte der Fakultät

Die Räumlichkeiten der Fakultät für Wirtschaftswissenschaften befinden sich am Campus Essen und zwar in folgenden Gebäuden:

 Universitätsstraße 2, 45141 Essen

  • Gebäude R09
  • Gebäude R11
  • Gebäude R12


Berliner Platz 6-8, 45127 Essen

  • Gebäude WST

Thea-Leymann-Str. 9, 45127 Essen

  • Gebäude WSC

Für Studierende und Besucher*innen gibt es Anfahrt- und Lagepläne, die eine schnelle Orientierung auf dem Campus ermöglichen und die Wege zu den verschiedenen Gebäuden zeigen.