Einzelansicht
Wed, 22. Jan 2025
Studie zur Notenvergabe bei Kindern mit Migrationshintergrund
Eine gemeinsame Studie von Wissenschaftler*innen der Fakultät für Wirtschaftswissenschaften und des RWI – Leibniz-Institut für Wirtschaftsforschung untersucht, ob Kinder mit Migrationshintergrund an deutschen Schulen bei der Notenvergabe systematisch benachteiligt werden. Die Ergebnisse von Prof. Julia Bredtmann (RWI & UDE), Prof. Sebastian Otten (UDE) und Dr. Christina Vonnahme (RWI) zeigen, dass Kinder mit Migrationshintergrund zwar schlechtere Noten erhalten als Kinder ohne Migrationshintergrund. Diese Unterschiede sind jedoch nicht auf eine systematische Diskriminierung zurückzuführen, sondern lassen sich durch andere Faktoren erklären. Vielmehr zeigen die Ergebnisse, dass Lehrkräfte Kinder mit Migrationshintergrund tendenziell positiver bewerten. Dies deutet darauf hin, dass Lehrkräfte versuchen, soziale Benachteiligungen – sowohl von Kindern mit Migrationshintergrund als auch von Kindern aus bildungsfernen Haushalten – durch eine positivere Bewertung auszugleichen.
Über die Studie berichten unter anderem DER SPIEGEL und DIE WELT.
Die Pressemeldung des RWI zur Studie finden Sie hier.
Die Studie als pdf finden Sie hier.
Latest News:
Frühstudium an der Uni: wertvoll, spannend – und herausfordernd24.02.25
UDE-Veranstaltung zum Internationalen Tag der Frauen und Mädchen in der Wissenschaft06.02.25
Im Februar für PROMOS Restmittel bewerben30.01.25
Jetzt bewerben für das RGS Econ PhD Programm30.01.25
Prof. Dr. Retzmann im Podcast zum Thema Wirtschaftsethik29.01.25
Gründungsinteressiert? Neues UDE Coaching-Programm von GUIDE Essentials20.01.25
Prof. Dr. Wasem im Interview zu 'Krankenkassen am Limit'15.01.25
Promotion - eine Idee für mich?13.01.25
Veranstaltungen und Seminare der Fakultät 13.01.2025 - 24.01.202513.01.25
Welcher Studiengang passt zu mir?07.01.25