Einzelansicht
Thu, 02. Apr 2020
Rettet die Start-Ups vor der Corona-Krise!
Die unbestreitbar wichtigen und notwendigen Maßnahmen zum Schutz der Gesundheit bezüglich des Coronavirus werden insbesondere den Start-Ups schwer zu schaffen machen. Start-Ups sind durch ihre innovativen Produkte, Services und Geschäftsmodelle ein bedeutender wirtschaftlicher Faktor in ganz Deutschland. Sie bereichern den Markt in Form von wirtschaftlichem und sozialem Fortschritt sowie Arbeitsplätzen in attraktiven Bereichen. Da die Start-Ups jedoch noch in ihrer Wachstumsphase stecken, fehlt ihnen die nötige Substanz und das wirtschaftliche Immunsystem, um die Auswirkungen der Corona-Krise gut überstehen zu können. Mit dieser Thematik beschäftigt sich Prof. Dr. Kollmann vom Lehrstuhl für E-Business und E-Entrepreneurship in seiner neuen Kolumne.
Weitere Informationen finden Sie hier.
Latest News:
Wiwi Forum mit Prof. Dr. Apostolos Davillas 09.07.25
Vortrag beim Essener Wissenschaftssommer 2025 – Daniel Kühnle18.06.25
Leverhulme Visiting Professorship für Prof. Dr. Martin Karlsson16.06.25
Einladung zur Abschlussfeier – Jetzt anmelden!16.06.25
Unsere Fakultät beim Hochschultag 2025 – EinBlick in die Wirtschaftswissenschaften12.06.25
Einladung zum ECF-Seminar mit Prof. Kwangmin Jung (POSTECH, Südkorea)12.06.25
DUE-Mobil Restmittel - Jetzt bewerben!11.06.25
Conpract 2025: Karrierestart mit Weitblick 28.05.25
Jahrestagung Prüfungsausschüsse 2025: Wenn Recht auf Realität trifft22.05.25
In Erinnerung an Prof. Dr. Otto Ludwig Adelberger (1935–2025)21.05.25