Einzelansicht
Mon, 01. Mar 2021
Gesünder leben - mit KI für Kleidung und Brille
Wie kann Künstliche Intelligenz (KI) Menschen dabei unterstützen, gesünder zu leben? Das ist das Thema des Projekts "Erweiterte Gesundheitsintelligenz für persönliche Verhaltensstrategien im Alltag", das jetzt gestartet ist. Mit dabei ist Prof. Dr. Stefan Schneegaß von der paluno-Arbeitsgruppe "Mensch-Computer-Interaktion". Er entwickelt zusammen mit anderen Wissenschaftlern ein System, das Menschen bei einem gesunden Alltagsverhalten unterstützen soll. Denn oft sind es Routinen und eingefahrene Verhaltensweisen, die genau das verhindern.
Die Arbeitsgruppe um Prof. Schneegaß untersucht verschiedene Arten der Interaktion (visuell, auditiv, vibro-taktil) mit unterschiedlichen Medien wie Smartphones, Wearables am Handgelenk, smarten Brillen oder smarter Kleidung.
Die Friedrich-Alexander-Universität Erlangen Nürnberg koordiniert das Projekt.
Nähere Informationen finden Sie hier.
Latest News:
Fotowettbewerb 2025 – „Was ich an meiner UDE liebe!16.10.25
Impulsforum 2025: Austausch, Ideen und neue Perspektiven im Mentoring16.10.25
Neues Veranstaltungsformat: Erstes Kamin Gespräch mit Prof. Mikael Lindahl15.10.25
Bewilligung eines DFG-Antrags: Kooperation zwischen UDE und Goethe-Universität Frankfurt29.09.25
Prof. Dr. Lucia Bellora-Bienengräber in die Schmalenbach-Gesellschaft aufgenommen29.09.25
Gleichstellungsgrillen in der Gruga24.09.25
Prof. Dr. Yannick Hoga hält Gumbel-Vorlesung auf der Statistischen Woche 2025 in Wiesbaden10.09.25
Neues Mandat: Prof. Dr. Ute Schmiel zur Vorsitzenden der WK WEW gewählt04.09.25
Prof. Dr. Lucia Bellora-Bienengräber startet an der UDE01.09.25
Neue Professorin an der Fakultät: Prof. Dr. Andrea Herrmann startet zum 1. August05.08.25