Einzelansicht
Mon, 01. Mar 2021
Gesünder leben - mit KI für Kleidung und Brille
Wie kann Künstliche Intelligenz (KI) Menschen dabei unterstützen, gesünder zu leben? Das ist das Thema des Projekts "Erweiterte Gesundheitsintelligenz für persönliche Verhaltensstrategien im Alltag", das jetzt gestartet ist. Mit dabei ist Prof. Dr. Stefan Schneegaß von der paluno-Arbeitsgruppe "Mensch-Computer-Interaktion". Er entwickelt zusammen mit anderen Wissenschaftlern ein System, das Menschen bei einem gesunden Alltagsverhalten unterstützen soll. Denn oft sind es Routinen und eingefahrene Verhaltensweisen, die genau das verhindern.
Die Arbeitsgruppe um Prof. Schneegaß untersucht verschiedene Arten der Interaktion (visuell, auditiv, vibro-taktil) mit unterschiedlichen Medien wie Smartphones, Wearables am Handgelenk, smarten Brillen oder smarter Kleidung.
Die Friedrich-Alexander-Universität Erlangen Nürnberg koordiniert das Projekt.
Nähere Informationen finden Sie hier.
Latest News:
Steigende Sozialabgaben: Prof. Jürgen Wasem warnt vor zunehmender Belastung für Wirtschaft und Gesellschaft22.04.25
Finde deinen Traumjob auf der ConPract am 14.05.202515.04.25
Die Wiwi-Fakultät ist ab sofort auch auf LinkedIn vertreten08.04.25
Wir heißen Prof. Apostolos Davillas als DAAD Gastprofessor an der UDE willkommen04.04.25
Jetzt bewerben: DUE-Mobil Stipendium für Auslandsaufenthalte03.04.25
Im Bann der EZB: Neue Studie untersucht die Auswirkungen geldpolitischer Maßnahmen auf den deutschen Immobilienmarkt01.04.25
Prof. Dr. Thomas Retzmann im Editorial Board der Zeitschrift für ökonomische Bildung21.03.25
Prof. Dr. Jürgen Wasem analysiert Ursachen für steigende Krankenkassenbeiträge18.03.25
Frühstudium an der Uni: wertvoll, spannend – und herausfordernd24.02.25
UDE-Veranstaltung zum Internationalen Tag der Frauen und Mädchen in der Wissenschaft06.02.25