Einzelansicht
Wed, 17. Feb 2016 Klöppel, Lena
Weiterbildung zum E-Business-Manager
Das berufsbegleitende Fernstudium der Universität Duisburg-Essen (UDE) liefert alle Grundlagen für elektronische Geschäftsmodelle und -prozesse: Am 9. April beginnt wieder der neue Zertifikatskurs zum E-Business-Manager. Er steigert die Fachkompetenz und Karrierechancen von Wirtschaftswissenschaftlern ebenso wie die von Quereinsteigern aus der Praxis. Ab sofort kann man sich dafür anmelden.
Online-Shops wie Amazon, virtuelle Marktplätze wie AutoScout24 und Social Media-Plattformen wie Facebook sind mittlerweile nicht mehr wegzudenken. Für den Kursleiter Prof. Dr. Tobias Kollmann, Experte für E-Business und E-Entrepreneurship, ist daher eine solche Weiterbildung unverzichtbar: „Immer mehr geschäftliche Entscheidungen werden im Netz abgewickelt, neue digitale Anbieter beeinflussen auch die reale Handelsebene – und damit das Kerngeschäft der etablierten Wirtschaft. Ich bin fest davon überzeugt, dass wir mehr Kompetenz in den Unternehmen benötigen, um die Herausforderungen der Digitalen Transformation für Mittelstand, Handwerk und Industrie zu meistern.“
Das Fernstudium kooperiert mit namhaften Partnern, darunter die internationale Personalberatung Kienbaum, der Bundesverband IT-Mittelstand und der deutsche Internet-Verband eco. Der kostenpflichtige Zertifikatskurs umfasst 180 Stunden und wird als Blended Learning mit E-Learning-Modulen angeboten. Anmeldeschluss ist der 31. März.
Weitere Informationen finden Sie hier.
Online-Shops wie Amazon, virtuelle Marktplätze wie AutoScout24 und Social Media-Plattformen wie Facebook sind mittlerweile nicht mehr wegzudenken. Für den Kursleiter Prof. Dr. Tobias Kollmann, Experte für E-Business und E-Entrepreneurship, ist daher eine solche Weiterbildung unverzichtbar: „Immer mehr geschäftliche Entscheidungen werden im Netz abgewickelt, neue digitale Anbieter beeinflussen auch die reale Handelsebene – und damit das Kerngeschäft der etablierten Wirtschaft. Ich bin fest davon überzeugt, dass wir mehr Kompetenz in den Unternehmen benötigen, um die Herausforderungen der Digitalen Transformation für Mittelstand, Handwerk und Industrie zu meistern.“
Das Fernstudium kooperiert mit namhaften Partnern, darunter die internationale Personalberatung Kienbaum, der Bundesverband IT-Mittelstand und der deutsche Internet-Verband eco. Der kostenpflichtige Zertifikatskurs umfasst 180 Stunden und wird als Blended Learning mit E-Learning-Modulen angeboten. Anmeldeschluss ist der 31. März.
Weitere Informationen finden Sie hier.
Latest News:
Wiwi Forum mit Prof. Dr. Apostolos Davillas 09.07.25
Dank und Abschied - Prof. Dr. Hamann tritt in den Ruhestand23.06.25
Vortrag beim Essener Wissenschaftssommer 2025 – Daniel Kühnle18.06.25
Leverhulme Visiting Professorship für Prof. Dr. Martin Karlsson16.06.25
Einladung zur Abschlussfeier – Jetzt anmelden!16.06.25
Unsere Fakultät beim Hochschultag 2025 – EinBlick in die Wirtschaftswissenschaften12.06.25
Einladung zum ECF-Seminar mit Prof. Kwangmin Jung (POSTECH, Südkorea)12.06.25
DUE-Mobil Restmittel - Jetzt bewerben!11.06.25
Conpract 2025: Karrierestart mit Weitblick 28.05.25
Jahrestagung Prüfungsausschüsse 2025: Wenn Recht auf Realität trifft22.05.25