Einzelansicht
Wed, 21. Apr 2021
Gesucht: Proband:innen für eine Studie zum Einkaufsverhalten in Online-Apotheken
Semra Ersöz und Anika Nissen von den Lehrstühlen Marketing und Handel sowie Wirtschaftsinformatik und integrierte Informationssysteme suchen Proband:innen für eine Studie zum Einkaufsverhalten in Online-Apotheken.
Mit der Studie soll die subjektive Wahrnehmung bei der Benutzung von Online-Apotheken untersucht werden. Dafür möchten Frau Ersöz und Frau Nissen, dass Proband:innen Online-Apotheken benutzen, während gleichzeitig das Gesicht gefilmt wird. Im Anschluss soll ein Fragebogen beantwortet und zuletzt eine Messung der aktivierten Hirnareale mittels Nahinfrarotspektroskopie durchgeführt werden. Das Verfahren ist nicht-invasiv, denn es wird ein Stirnband angebracht, welches den Sauerstoffgehalt des Blutes in den vorderen Teilen des Gehirns misst. Die Messung ist für den Körper völlig unschädlich und dauert ca. 10 Minuten. Insgesamt sollten Proband:innen 60 Minuten für die gesamte Studie einplanen. Als Aufwandsentschädigung erhält jede/r Proband:in 10 €.
Zeitraum der Studie: 03.05. bis 14.05.2021
Ort: Raum am Campus Essen
Sollten Sie Interesse an der Teilnahme an der Studie haben, wenden Sie sich an: amelie.thier (at) ibes.uni-due.de.
Latest News:
Steigende Sozialabgaben: Prof. Jürgen Wasem warnt vor zunehmender Belastung für Wirtschaft und Gesellschaft22.04.25
Finde deinen Traumjob auf der ConPract am 14.05.202515.04.25
Die Wiwi-Fakultät ist ab sofort auch auf LinkedIn vertreten08.04.25
Wir heißen Prof. Apostolos Davillas als DAAD Gastprofessor an der UDE willkommen04.04.25
Jetzt bewerben: DUE-Mobil Stipendium für Auslandsaufenthalte03.04.25
Im Bann der EZB: Neue Studie untersucht die Auswirkungen geldpolitischer Maßnahmen auf den deutschen Immobilienmarkt01.04.25
Prof. Dr. Thomas Retzmann im Editorial Board der Zeitschrift für ökonomische Bildung21.03.25
Prof. Dr. Jürgen Wasem analysiert Ursachen für steigende Krankenkassenbeiträge18.03.25
Frühstudium an der Uni: wertvoll, spannend – und herausfordernd24.02.25
UDE-Veranstaltung zum Internationalen Tag der Frauen und Mädchen in der Wissenschaft06.02.25