Einzelansicht
Tue, 17. Nov 2020
Eröffnung des Smart City Duisburg Innovation Center
Auch in den neuen Räumlichkeiten des Smart City Duisburg Innovation Center (SCDIC) im Fraunhofer-inHaus-Zentrum in Duisburg bleibt die Zusammenarbeit des SCDIC mit dem Lehrstuhl für Informationssysteme und strategisches IT Management intensiv - und wird durch Workshops und Events in Zukunft sogar noch verstärkt. Die Universität ist einer der Partner des SCDIC. Als wichtiger Ansprechpartner im Austausch und der Zusammenarbeit koordiniert Prof. Dr. Ahlemann die Empfehlungen der Wissenschaft. Unter Führung des Lehrstuhls werden in den nächsten Wochen und Monaten Workshops und Veranstaltungen u.a. zu Smart City, digitaler Transformation und agilem Projekt-Management stattfinden.
Das 2018 gegründete SCDIC ist der Innovation Hub der Smart City Duisburg und bietet seinen Partnern und städtischen Gesellschaften einen Ort zum Forschen und Entwickeln. Ebenso können sich Interessierte auf digitalen Ausstellungswänden informieren und erleben, wo Duisburg auf dem Weg zur Smart City steht. Ziel der Smart-City Initiative ist es, ein Konzept zu entwickeln, das Bürger, Wirtschaft und Verwaltung innovativ vernetzen soll.
Latest News:
Steigende Sozialabgaben: Prof. Jürgen Wasem warnt vor zunehmender Belastung für Wirtschaft und Gesellschaft22.04.25
Finde deinen Traumjob auf der ConPract am 14.05.202515.04.25
Die Wiwi-Fakultät ist ab sofort auch auf LinkedIn vertreten08.04.25
Wir heißen Prof. Apostolos Davillas als DAAD Gastprofessor an der UDE willkommen04.04.25
Jetzt bewerben: DUE-Mobil Stipendium für Auslandsaufenthalte03.04.25
Im Bann der EZB: Neue Studie untersucht die Auswirkungen geldpolitischer Maßnahmen auf den deutschen Immobilienmarkt01.04.25
Prof. Dr. Thomas Retzmann im Editorial Board der Zeitschrift für ökonomische Bildung21.03.25
Prof. Dr. Jürgen Wasem analysiert Ursachen für steigende Krankenkassenbeiträge18.03.25
Frühstudium an der Uni: wertvoll, spannend – und herausfordernd24.02.25
UDE-Veranstaltung zum Internationalen Tag der Frauen und Mädchen in der Wissenschaft06.02.25