Einzelansicht
Tue, 20. Oct 2015 Klöppel, Lena
Eductive - Das etwas andere Startup
Dass man auch ohne Pitching und Risikokapital in die Selbstständigkeit starten kann, beweist Christian Peters, Gründer der E-Learning Firma Eductive. Eductive ist ein Full-Service-Dienstleister im Bereich Corporate E-Learning, der anders als die meisten Anbieter dieses Bereichs sowohl die didaktische als auch die technische Umsetzung von E-Learning-Systemen anbietet. Gemeinsam mit dem Kunden werden die Bedürfnisse und Anforderungen eruiert und ein System maßgeschneidert, das hundertprozentig zum Unternehmen passt. Durch diese Individualität des Produktes ist eine Skalierung nicht möglich und das Startup somit unattraktiv für Investoren. Das Kölner Startup ist daher eigentlich gar kein Startup im klassischen Sinne. Dennoch ist die Bezeichnung Startup nicht ganz unpassend. Wertvolle Informationen und hilfreiche Kontakte erhielt Peters nämlich vom StartUP-Büro der Universität Duisburg-Essen. Das der Fakultät für Wirtschaftswissenschaften zugehörige Gründungsbüro ist genau in diesen Fällen die ideale Anlaufstelle. Fragen rund um die Vorbereitung und Gründung der beruflichen Selbstständigkeit werden dort beantwortet. Neben der Beratung von Gründungsinteressierten veranstaltet das StartUP-Büro auch Qualifizierungsveranstaltungen und beantragt Fördermittel. Informationen zum Service und der Beratung für Gründungsinteressierte finden Sie hier.
Latest News:
Wiwi Forum mit Prof. Dr. Apostolos Davillas 09.07.25
Dank und Abschied - Prof. Dr. Hamann tritt in den Ruhestand23.06.25
Vortrag beim Essener Wissenschaftssommer 2025 – Daniel Kühnle18.06.25
Leverhulme Visiting Professorship für Prof. Dr. Martin Karlsson16.06.25
Einladung zur Abschlussfeier – Jetzt anmelden!16.06.25
Unsere Fakultät beim Hochschultag 2025 – EinBlick in die Wirtschaftswissenschaften12.06.25
Einladung zum ECF-Seminar mit Prof. Kwangmin Jung (POSTECH, Südkorea)12.06.25
DUE-Mobil Restmittel - Jetzt bewerben!11.06.25
Conpract 2025: Karrierestart mit Weitblick 28.05.25
Jahrestagung Prüfungsausschüsse 2025: Wenn Recht auf Realität trifft22.05.25