News
Do., 03. Dez. 2020
Annahme in Frage gestellt - Bildung schützt nicht zwingend vor Demenz
Bildung gilt als vielversprechender Faktor, mit dem sich das Risiko einer Demenzerkrankung aktiv verringern lässt. Ein Team um den UDE-Gesundheitsökonom Prof. Dr. Martin Karlsson, Inhaber des Lehrstuhls für Gesundheitsökonomik,...
weiterlesenMi., 02. Dez. 2020
Begabtenförderung: In drei Schritten zum Treffer
Was erwarten die großen Begabtenförderungswerke von ihren Stipendiat*innen? Und wie bewirbt man sich? Fragen wie diese können UDE-Studierende jetzt direkt an diejenigen richten, die bereits gefördert werden: Das...
weiterlesenMo., 30. Nov. 2020
PD Dr. Dr. Anja Neumann zur Außerplanmäßigen Professorin ernannt
Die Universität Duisburg-Essen hat Frau Privatdozentin Dr. med. Dr. rer. pol. Anja Neumann zur Außerplanmäßigen Professorin ernannt. Wir gratulieren Frau Prof. Dr. Neumann sehr herzlich. Prof. Neumann leitet die Arbeitsgruppe...
weiterlesenMo., 23. Nov. 2020
Gut vorbereitet in die Selbstständigkeit
Wer überlegt, sich selbstständig zu machen, sollte sich den 27. November vormerken: Dann startet das small business management (sbm)-Angebot der UDE in die nächste Runde. Ab 16 Uhr gibt es online Infos. Und die reichen vom...
weiterlesenDo., 19. Nov. 2020
DFG-Projekt "Simulations- und Schätzverfahren allgemeiner temperierter Lévy Verteilungen" bewilligt
Die Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) wird ein am Lehrstuhl für Ökonometrie durchgeführtes Drittmittelprojekt für drei Jahre fördern. Im Projekt "Simulations- und Schätzverfahren allgemeiner temperierter Lévy Verteilungen"...
weiterlesenMi., 18. Nov. 2020
Teilnehmende für Umfrage gesucht: Nachhaltigkeit in der Textilbranche
Umweltschonend produzieren, gesunde und faire Arbeitsbedingungen für Beschäftigte: Das Thema Nachhaltigkeit hat auch in der Textilbranche viele Facetten. Für wie nachhaltig schätzen Konsument*innen einzelne Unternehmen ein? Das...
weiterlesenDi., 17. Nov. 2020
Eröffnung des Smart City Duisburg Innovation Center
Auch in den neuen Räumlichkeiten des Smart City Duisburg Innovation Center (SCDIC) im Fraunhofer-inHaus-Zentrum in Duisburg bleibt die Zusammenarbeit des SCDIC mit dem Lehrstuhl für Informationssysteme und strategisches IT...
weiterlesenDo., 12. Nov. 2020
Jetzt für das IIS-Talents Förderungsprogramm bewerben!
Ab sofort können sich alle interessierten Studierenden bis zum 13.12.2020 für das IIS-Talents-Programm des Lehrstuhls für Wirtschaftsinformatik und integrierte Informationssysteme (IIS) bewerben. Der Zeitraum der Förderung ist von...
weiterlesenMi., 11. Nov. 2020
Erstmaliger Einsatz der SAP Model Company an einer Hochschule
Seit diesem Wintersemester 2020/21 setzt der Lehrstuhl für Wirtschaftsinformatik und integrierte Informationssysteme (IIS) von Prof. Dr. Schütte in seinen Lehrveranstaltungen erstmalig die SAP S4/HANA Model Company aus dem...
weiterlesenDi., 10. Nov. 2020
Mehr Genauigkeit im Duisburger Hafen durch maschinelles Lernen
Gemeinsam mit Prof. Dr. Pohl und dem paluno-Team hat die Duisburger Hafen AG untersucht, inwieweit maschinelles Lernen helfen kann, um Abläufe im größten Container-Binnenhafen der Welt besser zu organisieren. Die zunehmende...
weiterlesenMo., 09. Nov. 2020
Kostenlose Teilnahme am neuen Data Warehouse Curriculum bei ES/4Students
Das Zertifikatsprojekt für Studierende ES/4Students arbeitet aktuell in enger Zusammenarbeit mit der SAP UCC an einem neuen Pilotprojekt für einen Data Warehouse Kurs. Der Kurs adressiert dabei aktuelle Themen und...
weiterlesenDo., 05. Nov. 2020
GUIDE Start-Up-Gründungszentrum gestartet
Prof. Dr. Petro José Marron, Lehrstuhlinhaber von Network Embedded Systems, ist Vorstandsvorsitzender von GUIDE, dem neuen Start-Up-Gründungszentrum. GUIDE steht für Gründungen und Innopreneurship der Universität Duisburg-Essen...
weiterlesenZeige aktuell Meldung 289 bis 300 von insgesamt 383