Einzelansicht
Do., 22. Juni 2017 Ridder, Daniela
Marc Benjamin Bühl erhält Diversity-Preis der Universität Duisburg-Essen
Während des fünften Deutschen Diversity-Tags am 30. Mai 2017 im Glaspavillon der Universität Duisburg-Essen wurde Marc Benjamin Bühl einer der Diversity-Preise verliehen. Ausschlaggebend war dabei, dass Herr Bühl sich in diversen Gremien der universitären, fakultären und studentischen Selbstverwaltung engagiert und sich hierbei gremienübergreifend eingesetzt hat. Hierbei hat er sich grundsätzlich für systematische Lösungsansätze eingesetzt und zu deren Entwicklung beigetragen. Seit einigen Jahren ist er studentisches Mitglied des Prüfungsausschusses der Fakultät für Wirtschaftswissenschaften. Dieser Ausschuss ist verantwortlich für die ordnungsgemäße Durchführung von Prüfungen sowie für die Einhaltung der in der Prüfungsordnung festgelegten Bestimmungen. Im Rahmen dieser Tätigkeit engagiert sich Herr Bühl für Studierende, die in Konflikt mit aktuellen Umsetzungen von Regelungen oder mit Lehrenden gekommen sind, indem er ihnen mit Informationen zur Seite steht und an die zuständigen Stellen verweist sowie die studentische Sicht kritisch einbringt. Unabhängig von seinen Gremiumstätigkeiten unterstützte er Studierende bei Fragen des studentischen Alltags sowie der Studienplanung und -organisation. Besonders hervorzuheben ist zudem sein außerordentliches Engagement als Sprecher des Forums Lehramts-FSK (Kurz: FL-FSK), welches er mit anderen Studierenden initiativ gegründet hat. Die FL-FSK ist eine eigenständige Fachschaftenkonferenz der Lehramtsfachschaften, die bewusst parallel zur allgemeinen FSK besteht. Der offene Charakter der FL-FSK ermöglicht es jedem Studierenden, die Probleme in seinem Studiengang anzugehen und hierbei eine zentrale Unterstützung zu erhalten. Die FL-FSK vernetzt die Vertreter der Lehramts-Studierenden miteinander und gibt ihnen ein repräsentatives Forum. Auch durch sein Engagement als FL-FSK-Sprecher gibt es aktuell eine universitätsweite Rahmen-Regelung, nach der Studierende eines Lehramtsoptions-Bachelors Module aus dem Masterstudium vorziehen können. Als studentisches Mitglied der Steuerungsgruppe zur Umsetzung der LABG-Reform konnte er gemeinsam mit anderen Studierendenvertreterinnen und -vertretern die Steuergruppe für ein frühzeitiges Einführen inklusionsbezogener extracurricularer Angebote sensibilisieren. Dass sich die Situation sowie die Studienbedingungen vieler Studierender, insbesondere derer, die sich durch ihre individuellen Lebenslagen besonderen Herausforderungen gegenübersehen, verbessert haben, ist seinem Einsatz zu verdanken.
Aktuelles:
Steigende Sozialabgaben: Prof. Jürgen Wasem warnt vor zunehmender Belastung für Wirtschaft und Gesellschaft22.04.25
Finde deinen Traumjob auf der ConPract am 14.05.202515.04.25
Die Wiwi-Fakultät ist ab sofort auch auf LinkedIn vertreten08.04.25
Wir heißen Prof. Apostolos Davillas als DAAD Gastprofessor an der UDE willkommen04.04.25
Jetzt bewerben: DUE-Mobil Stipendium für Auslandsaufenthalte03.04.25
Im Bann der EZB: Neue Studie untersucht die Auswirkungen geldpolitischer Maßnahmen auf den deutschen Immobilienmarkt01.04.25
Prof. Dr. Thomas Retzmann im Editorial Board der Zeitschrift für ökonomische Bildung21.03.25
Prof. Dr. Jürgen Wasem analysiert Ursachen für steigende Krankenkassenbeiträge18.03.25
Frühstudium an der Uni: wertvoll, spannend – und herausfordernd24.02.25
Veranstaltungen und Seminare der Fakultät 13.01.2025 - 24.01.202513.01.25