Einzelansicht
Di, 31. Jan. 2023
Gemeinschaftsprojekt von Prof. Ziel erhält DFG-Förderung
Das deutsch-polnische Gemeinschaftsprojekt PRobabilistic mid- and long-term prIce fORecasting In electriciTY markets (PRIORITY) erhält eine dreijährige Förderung der Deutschen Forschungsgemeinschaft (DFG). Das Projekt, das sich mit probabilistischen mittel- und langfristigen Preisprognosen auf den Strommärkten beschäftigt, wird gemeinsam von Prof. Dr. Ziel, Inhaber des Lehrstuhls für Umweltökonomik, insb. Ökonomik erneuerbarer Energien, und Prof. Rafal Weron von der Technischen Universität Breslau durchgeführt. Ziel des Projekts ist es, Methoden und Verfahren für die Preisprognosen bereitzustellen, die einen längeren Zeithorizont betrachten – denn derzeit liefern nur 1% der Strompreisprognose-Studien mittel- bis langfristige Verteilungsprognosen für Strompreise.
Das Projekt ist nicht nur international, sondern auch interdisziplinär angelegt und trägt in der Grundlagenforschung zu den Disziplinen Informatik, Statistik, Ökonometrie, Ökonomie, Finanzwirtschaft und Elektrotechnik bei.
Aktuelles:
Ab 1.4.23 für DUE-Mobil Stipendium bewerben28.03.23
19. Informatiktag NRW: Spiel, Spaß, Coden27.03.23
paluno Projekte zur digitalen Sicherheit23.03.23
Chat GPT - viele Nutzende finden Fehler23.03.23
Erstsemester aufgepasst: Bald startet die O-Woche!22.03.23
Prof. Wasem in den Vorstand der dggö gewählt21.03.23
Zum Vorkurs Informatik anmelden - und das Denken in Algorithmen trainieren. Neu dabei: Grafik und objektorientierte Programmierung!02.03.23
Infoveranstaltung für Studentinnen - Heute Studentin, morgen Doktorandin?02.03.23
Neu an der Fakultät: Prof. Dr. Hannes Rothe01.03.23
Jetzt für PROMOS Restmittel bewerben 15.02.23