Einzelansicht
Di., 31. Jan. 2023
Gemeinschaftsprojekt von Prof. Ziel erhält DFG-Förderung
Das deutsch-polnische Gemeinschaftsprojekt PRobabilistic mid- and long-term prIce fORecasting In electriciTY markets (PRIORITY) erhält eine dreijährige Förderung der Deutschen Forschungsgemeinschaft (DFG). Das Projekt, das sich mit probabilistischen mittel- und langfristigen Preisprognosen auf den Strommärkten beschäftigt, wird gemeinsam von Prof. Dr. Ziel, Inhaber des Lehrstuhls für Umweltökonomik, insb. Ökonomik erneuerbarer Energien, und Prof. Rafal Weron von der Technischen Universität Breslau durchgeführt. Ziel des Projekts ist es, Methoden und Verfahren für die Preisprognosen bereitzustellen, die einen längeren Zeithorizont betrachten – denn derzeit liefern nur 1% der Strompreisprognose-Studien mittel- bis langfristige Verteilungsprognosen für Strompreise.
Das Projekt ist nicht nur international, sondern auch interdisziplinär angelegt und trägt in der Grundlagenforschung zu den Disziplinen Informatik, Statistik, Ökonometrie, Ökonomie, Finanzwirtschaft und Elektrotechnik bei.
Aktuelles:
Wiwi Forum mit Prof. Dr. Apostolos Davillas 09.07.25
Dank und Abschied - Prof. Dr. Hamann tritt in den Ruhestand23.06.25
Vortrag beim Essener Wissenschaftssommer 2025 – Daniel Kühnle18.06.25
Leverhulme Visiting Professorship für Prof. Dr. Martin Karlsson16.06.25
Einladung zur Abschlussfeier – Jetzt anmelden!16.06.25
Unsere Fakultät beim Hochschultag 2025 – EinBlick in die Wirtschaftswissenschaften12.06.25
Einladung zum ECF-Seminar mit Prof. Kwangmin Jung (POSTECH, Südkorea)12.06.25
DUE-Mobil Restmittel - Jetzt bewerben!11.06.25
Conpract 2025: Karrierestart mit Weitblick 28.05.25
Jahrestagung Prüfungsausschüsse 2025: Wenn Recht auf Realität trifft22.05.25