Einzelansicht
Fr., 21. Juni 2024
Fakultät mit dabei bei ‚Ökonomie hautnah – Wirtschaft erleben‘ des RWI
Welchen Einfluss hat Ökonomie auf den Alltag? Um aufzuzeigen, wie spannend Forschung ist und um Wirtschaftsforschung an konkreten Fragestellungen mit Schülerinnen und Schülern zu diskutieren, hat das RWI – Leibniz-Institut für Wirtschaftsforschung die Veranstaltung ‚Ökonomie hautnah – Wirtschaft erleben‘ ins Leben gerufen.
Bei dieser dialogorientierten Veranstaltung am 25.6.24 werden Wirtschaftsthemen von Schülerinnen und Schülern der Sekundarstufe II gemeinsam mit Forschenden diskutiert, reflektiert und präsentiert. Prof. Dr. Sebastian Otten und Prof. Dr. Julia Bredtmann nehmen als Vertreter der UDE teil und gehen in ihrem Beitrag der Frage nach, was man über Diskriminierung am Arbeitsmarkt von einem Online-Fußball-Manager-Spiel lernen kann. Dabei nutzen sie Informationen aus dem Verhalten von Onlinespielern, um Erkenntnisse zu diskriminierendem Verhalten von Arbeitgebern gegenüber Arbeitnehmenden aus Minderheitengruppen zu erlangen.
Zielgruppe der Veranstaltung sind Schülerinnen und Schüler der Sekundarstufe II sowie deren Lehrerinnen und Lehrer.
Aktuelles:
Steigende Sozialabgaben: Prof. Jürgen Wasem warnt vor zunehmender Belastung für Wirtschaft und Gesellschaft22.04.25
Finde deinen Traumjob auf der ConPract am 14.05.202515.04.25
Die Wiwi-Fakultät ist ab sofort auch auf LinkedIn vertreten08.04.25
Wir heißen Prof. Apostolos Davillas als DAAD Gastprofessor an der UDE willkommen04.04.25
Jetzt bewerben: DUE-Mobil Stipendium für Auslandsaufenthalte03.04.25
Im Bann der EZB: Neue Studie untersucht die Auswirkungen geldpolitischer Maßnahmen auf den deutschen Immobilienmarkt01.04.25
Prof. Dr. Thomas Retzmann im Editorial Board der Zeitschrift für ökonomische Bildung21.03.25
Prof. Dr. Jürgen Wasem analysiert Ursachen für steigende Krankenkassenbeiträge18.03.25
Frühstudium an der Uni: wertvoll, spannend – und herausfordernd24.02.25
Veranstaltungen und Seminare der Fakultät 13.01.2025 - 24.01.202513.01.25