Einzelansicht
Mo., 09. Sept. 2024
VWL Studienplätze über das Losverfahren
An der Universität Duisburg-Essen hat das Losverfahren für zulassungsbeschränkte Studiengänge begonnen, so auch für die VWL am Campus Essen. Bis Ende September können sich Interessierte jetzt um Studienplätze bewerben, die nach dem Haupt- und Nachrückverfahren frei geblieben sind. Dafür ist lediglich eine gültige Hochschulzugangsberechtigung notwendig.
Das Losverfahren ist ein Vorgehen, über das deutsche Hochschulen freie Studienplätze vergeben, nachdem alle regulären Zulassungsverfahren abgeschlossen sind. Anders als in den Hauptzulassungsverfahren gibt es im Losverfahren keine Berücksichtigung eines Numerus Clausus (NC) oder anderer Auswahlkriterien. Es wird rein zufällig ausgewählt.
Interessierte Bewerber:innen melden sich direkt bei der Universität für das Losverfahren an. Wichtig dabei: Für die Teilnahme muss in jedem Fall eine separate Bewerbung erfolgen, auch wenn bereits eine Anmeldung für das Vergabeverfahren beim Bereich Einschreibungswesen oder beim Akademischen Auslandsamt der UDE oder bei der Stiftung für Hochschulzulassung erfolgt ist. Und: Die Bewerbung für die Teilnahme erfolgt ausschließlich online.
www.uni-due.de/studierendensekretariat/startseite_onlinebewerbung_losverfahren.php
Aktuelles:
Steigende Sozialabgaben: Prof. Jürgen Wasem warnt vor zunehmender Belastung für Wirtschaft und Gesellschaft22.04.25
Finde deinen Traumjob auf der ConPract am 14.05.202515.04.25
Die Wiwi-Fakultät ist ab sofort auch auf LinkedIn vertreten08.04.25
Wir heißen Prof. Apostolos Davillas als DAAD Gastprofessor an der UDE willkommen04.04.25
Jetzt bewerben: DUE-Mobil Stipendium für Auslandsaufenthalte03.04.25
Im Bann der EZB: Neue Studie untersucht die Auswirkungen geldpolitischer Maßnahmen auf den deutschen Immobilienmarkt01.04.25
Prof. Dr. Thomas Retzmann im Editorial Board der Zeitschrift für ökonomische Bildung21.03.25
Prof. Dr. Jürgen Wasem analysiert Ursachen für steigende Krankenkassenbeiträge18.03.25
Frühstudium an der Uni: wertvoll, spannend – und herausfordernd24.02.25
Veranstaltungen und Seminare der Fakultät 13.01.2025 - 24.01.202513.01.25