Einzelansicht
Mo., 15. Feb. 2021
Gamification auf der Jobmesse ConPract am 5. Mai
Das Hausmittel gegen die Zoom-Fatigue heißt: Gamification! Damit sind Tools gemeint, die Spaß machen, währenddessen Inhalte vermittelt werden. So können Online-Events ein richtiges Erlebnis sein, denn das Zusammentreffen im virtuellen Raum bietet viele neue Möglichkeiten.
Die erstmals virtuell stattfindende Firmenkontaktmesse ConPract der Fakultät für Wirtschaftswissenschaften an der Universität Duisburg-Essen findet am 5. Mai statt und realisiert den Gamification-Ansatz. Angesichts der Pandemie werden bei dem diesjährigen Zusammentreffen von Studierenden, AbsolventInnen und Unternehmen moderne Kennenlern-Ansätze verwirklicht: swipen, matchen, chatten. Das Ziel der Messe ist die Vermittlung von Jobs, Praktika, Werkstudententätigkeiten und Abschlussarbeiten, also das Zusammentreffen von zukünftigen ArbeitnehmerInnen mit Arbeitgebern.
Die Veranstaltung wird dieses Jahr Unternehmen, Organisationen und Studierende mithilfe der browserbasierten App ‚talentefinder‘ zusammenbringen: hier können Studierende und Unternehmen matchen, ganz im Stil der bekannten Dating-Apps. Der neue Ansatz ist nicht nur spielerisch, sondern spart Besuchern wie Ausstellern Zeit, da das Interesse am Gegenüber schon vor dem persönlichen Kennenlernen per Chat abgeklärt worden ist.
Und das funktioniert ganz einfach: Studierende wie Unternehmen laden ein kurzes Profil hoch, was nicht länger als 10 Minuten dauert. Die Unternehmen stellen sich mithilfe eines kurzen Textes, Eckdaten und ausgeschriebenen Stellen vor. Studierende und AbsolventInnen laden einen kurzen Lebenslauf sowie ein Profilfoto hoch. Bei einem Match kann gechattet und für den Tag der Messe ein 15-minütiges Video-Meeting über jitsi vereinbart werden. Hier können Bewerbungsgespräche geführt und zum Beispiel Fragen zum Thema Abschlussarbeiten, Werkstudententätigkeiten oder Firmenkultur gestellt werden.
In Zoom-Vorträgen von HR-Mitarbeitern und Bewerbungscoaches werden Studierende und AbsolventInnen mit Insider-Tipps zum Berufsstart versorgt - und auch mit Informationen, welche Art von Praxiserfahrung bereits während des Studiums gesammelt werden sollte. Das gesamte Messeangebot ist für Studierende sowie AbsolventInnen kostenlos.
Weitere Informationen finden sich hier und auf den Social-Media-Kanälen Instagram und Facebook.
Aktuelles:
Bewilligung eines DFG-Antrags: Kooperation zwischen UDE und Goethe-Universität Frankfurt29.09.25
Prof. Dr. Lucia Bellora-Bienengräber in die Schmalenbach-Gesellschaft aufgenommen29.09.25
Gleichstellungsgrillen in der Gruga24.09.25
Prof. Dr. Yannick Hoga hält Gumbel-Vorlesung auf der Statistischen Woche 2025 in Wiesbaden10.09.25
Neues Mandat: Prof. Dr. Ute Schmiel zur Vorsitzenden der WK WEW gewählt04.09.25
Prof. Dr. Lucia Bellora-Bienengräber startet an der UDE01.09.25
Neue Professorin an der Fakultät: Prof. Dr. Andrea Herrmann startet zum 1. August05.08.25
Pflegekrise verschärft sich: Eigenanteile auf Rekordniveau – Zwei Reformvorschläge im Fokus30.07.25
EZB‑Forum in Sintra: Mehr als ein Klassentreffen?23.07.25
5-jähriges Gedenken an Ansgar Belke21.07.25