Einzelansicht
Do., 22. Nov. 2018 Schaeckel, Nathalie
Ein Jahr neues Mentoring an der Fakultät WiWi : „Maßgeschneiderte“ Karriereentwicklung
Seit einem Jahr gibt es unter der Leitung von Dr. Thorsten Kimmeskamp an der Fakultät für Wirtschaftswissenschaften ein neues Mentoring-Konzept. Ergänzend zu Bewährtem, wie den Orientierungstutorien und dem Kurs „Lern- und Selbstmanagement“, finden umfangreiche Exkursionen und außercurriculare Workshops zu Ikea, Thyssen-Krupp und anderen interessanten Unternehmen statt. Diese werden entweder vom Mentoring-Team selbst oder von zahlreichen Kooperationspartnern angeboten. Zur Auswahl der Themen sagt Dr. Kimmeskamp: „Wir wollen genau die Dinge adressieren, die den Studierenden wichtig sind, und deshalb werden die Themen von den Studierenden vorgeschlagen. In der Vergangenheit hatten wir daher schon Veranstaltungen und Trainings zu Bewerbungen, Rhetorik, Business-Knigge, Stressbewältigung, wissenschaftlichem Schreiben u.v.m.“ Ein weiteres wichtiges Element ist das ehrenamtliche Engagement von Studierenden für Studierende, das sogenannte „Peer-Learning.“ Hierzu gibt es schon viele erfolgreiche Beispiele: Von einmaligen Projekten zum „Programmieren in Java“ über wöchentliche AGs zu Themen wie Mathematik und Statistik bis hin zu laufenden Beratungsangeboten etwa bei Lernschwierigkeiten. Das Mentoring-Angebot wird laufend evaluiert. Und die Zahlen sprechen hier für sich: Die „Weiterempfehlungsquote“ liegt bei fast 100%, im Schnitt werden 4,5 von 5 „Sternen“ für die einzelnen Workshops vergeben, und seit dem Beginn im Wintersemester 2017/18 gibt es knapp 1500 Teilnehmer. Nicht nur die Zahlen sprechen für sich, denn auch die teilnehmenden Studierenden geben positives Feedback: „Es stimmt, ich habe sehr viel aus dem Workshop [Stressbewältigung] für mich mitnehmen können. […] Ich merke, dass ich […] mich kontinuierlich weiterentwickle […]. Also an dieser Stelle nochmal ein herzliches Dankeschön für den Workshop. Weitere Workshops über dieses Thema wären wirklich toll.“ (anonym)„Sowas [Unternehmensexkursion IKEA] sollte man sich echt nicht entgehen lassen. Vielen Dank […], dass ich dabei sein durfte!“ (Leonie W.)„ich wollte mich noch auf diesem Wege […] für die tolle Veranstaltung bedanken. Mir hat die Diskussionsrunde [mit thyssenkrupp] echt sehr gut gefallen.“ (Salih E.)Im Seminar "Erfolgsgeheimnisse der Bewerbung" hat [man] uns bei der Präsentation unserer Qualifikationen den Hinweis gegeben, wir könnten auch interessante Seminare erwähnen, die wir schon besucht haben. Als ich die Seminare aufgezählt habe, die ich im Rahmen des [Mentoring-] Programms besucht habe, habe ich total positives Feedback […] bekommen! (Eileen L.) Eine Beteiligung/Mitgestaltung durch Studierende der Fakultät (z. B. durch Anbieten von „Peer-Learning“) ist jederzeit möglich. Auch weitere Kooperationspartner innerhalb und außerhalb der Hochschule, die bestehende oder neue Angebote (fachnahe wie auch fachübergreifende) im Rahmen des Mentoring-Programms bewerben möchten, sind herzlich willkommen! Bitte kontaktieren Sie hierfür Dr. Thorsten Kimmeskamp.
Weitere Informationen zum Mentoring-Programm finden Sie hier.
Weitere Informationen zum Mentoring-Programm finden Sie hier.
Aktuelles:
Steigende Sozialabgaben: Prof. Jürgen Wasem warnt vor zunehmender Belastung für Wirtschaft und Gesellschaft22.04.25
Finde deinen Traumjob auf der ConPract am 14.05.202515.04.25
Die Wiwi-Fakultät ist ab sofort auch auf LinkedIn vertreten08.04.25
Wir heißen Prof. Apostolos Davillas als DAAD Gastprofessor an der UDE willkommen04.04.25
Jetzt bewerben: DUE-Mobil Stipendium für Auslandsaufenthalte03.04.25
Im Bann der EZB: Neue Studie untersucht die Auswirkungen geldpolitischer Maßnahmen auf den deutschen Immobilienmarkt01.04.25
Prof. Dr. Thomas Retzmann im Editorial Board der Zeitschrift für ökonomische Bildung21.03.25
Prof. Dr. Jürgen Wasem analysiert Ursachen für steigende Krankenkassenbeiträge18.03.25
Frühstudium an der Uni: wertvoll, spannend – und herausfordernd24.02.25
Veranstaltungen und Seminare der Fakultät 13.01.2025 - 24.01.202513.01.25