Einzelansicht
Tue, 21. Apr 2020
Neues Projekt IoTAssist gestartet
Nach dem Auftakt Anfang April hat die Arbeitsgruppe der Mensch-Computer Interaktion unter Prof. Schneegaß in Kooperation mit der TU München, der Deutschen Hochschule für Prävention und Gesundheitsmanagement (DHfPG) und weiteren Partnern das Projekt IoTAssist gestartet.
Ziel dieses Projekts ist die Entwicklung einer Endbenutzerplattform, die es ermöglicht, verschiedene Geräte und Dienste des „Internet of Things (IoT)“ und der tragbareren Sensorik miteinander zu verknüpfen. Die Plattform soll technologieneutral sein, d. h. der Fokus ist die Integration schon existierender Geräte-Ökosysteme im alltäglichen und häuslichen Umfeld. Dies soll mit einer universellen Schnittstelle umgesetzt werden, die mithilfe von Künstlicher Intelligenz die verschiedenen Technologien leichter einbinden soll.
Betriebliches Gesundheitsmanagement (BGM) ist ein wichtiges Instrument für Unternehmen, um die Gesundheit der Beschäftigten nachhaltig zu verbessern. Heutige BGM-Ansätze verzichten allerdings größtenteils auf digitale Technologien. Die Kombination von BGM mit IoT-Geräten und tragbarer Sensorik birgt großes Potenzial, scheitert allerdings bislang an komplizierten Insellösungen. Diese Plattform kann im Kontext eines digitalen BGM eingesetzt werden und dieses Problem lösen.
Das Projekt wird drei Jahre mit insgesamt 2,22 Millionen Euro unter anderem von dem Bundesministerium für Bildung und Forschung gefördert.
Weitere Informationen:
https://www.technik-zum-menschen-bringen.de/projekte/iotassist
Latest News:
Steigende Sozialabgaben: Prof. Jürgen Wasem warnt vor zunehmender Belastung für Wirtschaft und Gesellschaft22.04.25
Finde deinen Traumjob auf der ConPract am 14.05.202515.04.25
Die Wiwi-Fakultät ist ab sofort auch auf LinkedIn vertreten08.04.25
Wir heißen Prof. Apostolos Davillas als DAAD Gastprofessor an der UDE willkommen04.04.25
Jetzt bewerben: DUE-Mobil Stipendium für Auslandsaufenthalte03.04.25
Im Bann der EZB: Neue Studie untersucht die Auswirkungen geldpolitischer Maßnahmen auf den deutschen Immobilienmarkt01.04.25
Prof. Dr. Thomas Retzmann im Editorial Board der Zeitschrift für ökonomische Bildung21.03.25
Prof. Dr. Jürgen Wasem analysiert Ursachen für steigende Krankenkassenbeiträge18.03.25
Frühstudium an der Uni: wertvoll, spannend – und herausfordernd24.02.25
UDE-Veranstaltung zum Internationalen Tag der Frauen und Mädchen in der Wissenschaft06.02.25