Einzelansicht
Tue, 31. Jan 2023
Gemeinschaftsprojekt von Prof. Ziel erhält DFG-Förderung
Das deutsch-polnische Gemeinschaftsprojekt PRobabilistic mid- and long-term prIce fORecasting In electriciTY markets (PRIORITY) erhält eine dreijährige Förderung der Deutschen Forschungsgemeinschaft (DFG). Das Projekt, das sich mit probabilistischen mittel- und langfristigen Preisprognosen auf den Strommärkten beschäftigt, wird gemeinsam von Prof. Dr. Ziel, Inhaber des Lehrstuhls für Umweltökonomik, insb. Ökonomik erneuerbarer Energien, und Prof. Rafal Weron von der Technischen Universität Breslau durchgeführt. Ziel des Projekts ist es, Methoden und Verfahren für die Preisprognosen bereitzustellen, die einen längeren Zeithorizont betrachten – denn derzeit liefern nur 1% der Strompreisprognose-Studien mittel- bis langfristige Verteilungsprognosen für Strompreise.
Das Projekt ist nicht nur international, sondern auch interdisziplinär angelegt und trägt in der Grundlagenforschung zu den Disziplinen Informatik, Statistik, Ökonometrie, Ökonomie, Finanzwirtschaft und Elektrotechnik bei.
Latest News:
Steigende Sozialabgaben: Prof. Jürgen Wasem warnt vor zunehmender Belastung für Wirtschaft und Gesellschaft22.04.25
Finde deinen Traumjob auf der ConPract am 14.05.202515.04.25
Die Wiwi-Fakultät ist ab sofort auch auf LinkedIn vertreten08.04.25
Wir heißen Prof. Apostolos Davillas als DAAD Gastprofessor an der UDE willkommen04.04.25
Jetzt bewerben: DUE-Mobil Stipendium für Auslandsaufenthalte03.04.25
Im Bann der EZB: Neue Studie untersucht die Auswirkungen geldpolitischer Maßnahmen auf den deutschen Immobilienmarkt01.04.25
Prof. Dr. Thomas Retzmann im Editorial Board der Zeitschrift für ökonomische Bildung21.03.25
Prof. Dr. Jürgen Wasem analysiert Ursachen für steigende Krankenkassenbeiträge18.03.25
Frühstudium an der Uni: wertvoll, spannend – und herausfordernd24.02.25
UDE-Veranstaltung zum Internationalen Tag der Frauen und Mädchen in der Wissenschaft06.02.25