Einzelansicht
Wed, 07. Apr 2021
"Click and Buy" - gut für alle - oder nicht?
Prof. Dr. Werner Nienhüser, Inhaber des Lehrstuhls für Arbeit, Personal und Organisation, ist am 15. April 2021 einer der Moderatoren des Podiumsgesprächs “‘Click and Buy’- (Un-)Würdige Arbeit bei Lieferdiensten".
Durch Corona haben Lieferdienste noch mehr Aufträge - denn es ist ja so einfach: Ob Pizza, ein Buch oder der neue Pullover: alles wird innerhalb kurzer Zeit bis zur Haustür geliefert. Bequem für den Kunden - und wie geht es den Beschäftigten in diesen Unternehmen? Wie sind die Arbeitsbedingungen bei Paketlieferern, Essenslieferdiensten, auch bei den Beschäftigten in den Logistikzentren der digitalen Plattformen?
Und abgesehen von den Arbeitsbedingungen - wie steht es um die Mitbestimmung der Beschäftigten?
An diesem Abend werden drei Experten aus verschiedenen Perspektiven den Fragen nachgehen, wie die Arbeitsbedingungen der bei Lieferdiensten arbeitenden Menschen sind, warum diese so sind und sie werden sich darüber austauschen, was man ändern muss und wie dies möglich ist.
Nähere Informationen sowie den Link zur Anmeldung finden Sie hier.
Latest News:
Steigende Sozialabgaben: Prof. Jürgen Wasem warnt vor zunehmender Belastung für Wirtschaft und Gesellschaft22.04.25
Finde deinen Traumjob auf der ConPract am 14.05.202515.04.25
Die Wiwi-Fakultät ist ab sofort auch auf LinkedIn vertreten08.04.25
Wir heißen Prof. Apostolos Davillas als DAAD Gastprofessor an der UDE willkommen04.04.25
Jetzt bewerben: DUE-Mobil Stipendium für Auslandsaufenthalte03.04.25
Im Bann der EZB: Neue Studie untersucht die Auswirkungen geldpolitischer Maßnahmen auf den deutschen Immobilienmarkt01.04.25
Prof. Dr. Thomas Retzmann im Editorial Board der Zeitschrift für ökonomische Bildung21.03.25
Prof. Dr. Jürgen Wasem analysiert Ursachen für steigende Krankenkassenbeiträge18.03.25
Frühstudium an der Uni: wertvoll, spannend – und herausfordernd24.02.25
UDE-Veranstaltung zum Internationalen Tag der Frauen und Mädchen in der Wissenschaft06.02.25