Einzelansicht
Mi, 07. Apr. 2021
"Click and Buy" - gut für alle - oder nicht?
Prof. Dr. Werner Nienhüser, Inhaber des Lehrstuhls für Arbeit, Personal und Organisation, ist am 15. April 2021 einer der Moderatoren des Podiumsgesprächs “‘Click and Buy’- (Un-)Würdige Arbeit bei Lieferdiensten".
Durch Corona haben Lieferdienste noch mehr Aufträge - denn es ist ja so einfach: Ob Pizza, ein Buch oder der neue Pullover: alles wird innerhalb kurzer Zeit bis zur Haustür geliefert. Bequem für den Kunden - und wie geht es den Beschäftigten in diesen Unternehmen? Wie sind die Arbeitsbedingungen bei Paketlieferern, Essenslieferdiensten, auch bei den Beschäftigten in den Logistikzentren der digitalen Plattformen?
Und abgesehen von den Arbeitsbedingungen - wie steht es um die Mitbestimmung der Beschäftigten?
An diesem Abend werden drei Experten aus verschiedenen Perspektiven den Fragen nachgehen, wie die Arbeitsbedingungen der bei Lieferdiensten arbeitenden Menschen sind, warum diese so sind und sie werden sich darüber austauschen, was man ändern muss und wie dies möglich ist.
Nähere Informationen sowie den Link zur Anmeldung finden Sie hier.
Aktuelles:
Wie kann Arzneimittelknappheit vermieden werden? Projekt startet im August14.04.21
Podcast zur Digitalisierung des Gesundheitswesens: Prof. Wasem trifft Doc Esser12.04.21
Jetzt registrieren: Virtuelle Jobmesse am 5.5.21 mit mehr als 170 offenen Stellen09.04.21
Jetzt noch anmelden: Requirements Engineering Konferenz - Software und Ethik05.04.21
Mord in der Startup-Szene: Krimi erscheint Ende März01.04.21
Auf die Plätze - fertig - los! Ein Wochenende lang Entrepreneur*in sein31.03.21
Für Gründungswillige: "Start-up Transfer.NRW" bietet finanzielle Förderung29.03.21
Neu hier? Durch die O-Woche gut informiert ins Sommersemester starten!25.03.21
Energy Challenge 2021 - Virtual Academy und Youth Day in St. Petersburg24.03.21
Zum Vorkurs Informatik anmelden - und das Denken in Algorithmen trainieren!15.03.21