vorgezogene Masterleistungen
Im Folgenden finden Sie eine Übersicht über Masterleistungen die Sie als Bachelorstudierende belegen bzw. vorziehen können. Voraussetzung ist, dass die Bachelorarbeit bereits angemeldet wurde. Insgesamt können anrechenbare Credits im Umfang von maximal 30 Credits für den jeweiligen Masterstudiengang erworben werden. Anmelden können Sie sich während der vorgegebenen Prüfungsanmeldezeiträume (1. und 2. Termin) online über HISinOne sofern die vorgenannten Voraussetzungen erfüllt sind.
Beachten Sie, dass durch den erfolgreichen Erwerb von Credits kein Rechtsanspruch auf Zulassung zum Masterstudiengang erworben wird.
Diese Übersicht (Stand: 25.11.2025) dient nur der Information über mögliche anrechenbare Leistungen. Sofern eine Änderung der Masterprüfungsordnungen oder Modulhandbücher zu einer anderen Zuordnung der Module zu Studiengängen führt, gelten diese Änderungen unmittelbar.
Betriebswirtschaftslehre – Energy and Finance (M.Sc.)
Wintersemester:
- Entscheidungstheorie
- Financial Risk Management
- Internationale Rechnungslegung III: Bilanzierung von Unternehmensakquisitionen
- Methoden der Ökonometrie
- Steuerrecht als Teil der Marktordnung
- Taktisches Produktionsmanagement
Sommersemester:
- Energy Markets and Price Formation
- Integration betrieblicher Informationssysteme 1
- Ökonomische Wirkungen der Besteuerung im nationalen Kontext
- Unternehmensmodellierung 2
- Zeitreihenanalyse
Jedes dritte Semester:
Märkte und Unternehmen (M.Sc.)
Wintersemester:
- Entscheidungstheorie
- Financial Risk Management
- Internationale Rechnungslegung III: Bilanzierung von Unternehmensakquisitionen
- Methoden der Ökonometrie
- Soziale Sicherung und Besteuerung: Theorie und Politik
- Steuerrecht als Teil der Marktordnung
- Taktisches Produktionsmanagement
Sommersemester:
- Dynamische Makroökonomik
- Digital Business Management
- Energy Markets and Price Formation
- Integration betrieblicher Informationssysteme 1
- Ökonomische Wirkungen der Besteuerung im nationalen Kontext
- Zeitreihenanalyse
Jedes dritte Semester:
Volkswirtschaftslehre (M.Sc.)
Wintersemester:
- Entscheidungstheorie
- Financial Risk Management
- Internationale Rechnungslegung III: Bilanzierung von Unternehmensakquisitionen
- Methoden der Ökonometrie
- Soziale Sicherung und Besteuerung: Theorie und Politik
- Steuerrecht als Teil der Marktordnung
Sommersemester:
- Dynamische Makroökonomik
- Digital Business Management
- Energy Markets and Price Formation
- Health Economics: The Provision of Health Care Services and Health Insurance
- Integration betrieblicher Informationssysteme 1
- Ökonomische Wirkungen der Besteuerung im nationalen Kontext
- Zeitreihenanalyse
Jedes dritte Semester:
Gesundheitsökonomik (M.Sc.)
Wintersemester:
- Entscheidungstheorie
- Internationale Rechnungslegung III: Bilanzierung von Unternehmensakquisitionen
- Methoden der Ökonometrie
- Soziale Sicherung und Besteuerung: Theorie und Politik
- Steuerrecht als Teil der Marktordnung
Sommersemester:
- Health Economics: The Provision of Health Care Services and Health Insurance
- Ökonomische Wirkungen der Besteuerung im nationalen Kontext
- Zeitreihenanalyse
Jedes Semester
Jedes dritte Semester:
Medizinmanagement für Mediziner und Gesundheitswissenschaftler (M.A.)
Wintersemester:
- Financial Risk Management
- Internationale Rechnungslegung III: Bilanzierung von Unternehmensakquisitionen
- Taktisches Produktionsmanagement
Sommersemester:
Jedes Semester
Jedes dritte Semester:
Medizinmanagement für Wirtschaftswissenschaftler (M.A.)
Wintersemester:
- Financial Risk Management
- Internationale Rechnungslegung III: Bilanzierung von Unternehmensakquisitionen
- Taktisches Produktionsmanagement
Sommersemester:
Jedes Semester
Jedes dritte Semester:
Berufliche Fachrichtung Wirtschaftswissenschaft für das Lehramt an Berufskollegs (M.Ed.)
Wintersemester:
Sommersemester:
Große berufliche Fachrichtung Wirtschaftswissenschaft mit Kleiner beruflicher Fachrichtung für das Lehramt an Berufskollegs (WiPäd) (M.Ed.)
Große berufliche Fachrichtung Wirtschaftswissenschaft |
|---|
Wintersemester:
- Energie- und Immobilienmanagement
- Unternehmensmodellierung 1
- Gewerblicher Rechtsschutz und Urheberrecht
- Gesellschaftsrecht
Sommersemester:
- Asset Management
- Enterprise Transformation
- Vertrieb und Wettbewerb
- Europäische Geld- und Währungspolitik
Kleine berufliche Fachrichtung Wirtschaftsinformatik |
|---|
Wintersemester:
Sommersemester:
Kleine berufliche Fachrichtung Sektorales Management |
|---|
Jedes Semester:
Kleine berufliche Fachrichtung Produktion, Logistik, Absatz |
|---|
Wintersemester:
Sommersemester:
Jedes dritte Semester:
Kleine berufliche Fachrichtung Finanz- und Rechnungswesen, Steuer |
|---|