Anerkennung von Leistungen

Die Einleitung des Anerkennungsverfahrens erfolgt ausschließlich durch einen Antrag auf Anerkennung erbrachter Prüfungsleistungen an den Prüfungsausschuss des Studiengangs, für den die Prüfungsleistung anerkannt werden soll. Die Unterlagen sind per E-Mail über Ihre zuständige Sachbearbeiterin im Bereich Prüfungswesen einzureichen. Der Anerkennungsantrag muss sowohl als Excel-Datei sowie gemeinsam mit den übrigen Unterlagen in einem PDF-Dokument (Gesamtakte) eingereicht werden. Ihr Antrag wird anschließend zur Bearbeitung an den zuständigen Prüfungsausschuss weitergeleitet.

Anerkennung innerhalb der UDE

Bitte füllen Sie folgende Formulare elektronisch aus:

  • Anschreiben (digital unterschrieben)
  • Anerkennungsantrag (Excel-Datei)

Diesen Formularen fügen Sie bitte folgende Unterlagen bei:

  • Transcript of Records mit allen Leistungen
  • Inhalte der erbrachten Leistungen aus dem Modulhandbuch inkl. Link
    (nur für fakultätsferne Module, sortiert nach den Modulen des Antrags, bitte nicht das gesamte Modulhandbuch mitsenden)

 

Anerkennung von extern erbrachten Leistungen

Bitte füllen Sie folgende Formulare elektronisch aus:

  • Anschreiben (digital unterschrieben)
  • Anerkennungsantrag (Excel-Datei)

Diesen Formularen fügen Sie bitte folgende Unterlagen bei:

  • vom Prüfungsamt der früheren Universität unterschriebenes und gesiegeltes Transcript of Records mit allen Leistungen
    (Achtung: nicht älter als 2 Wochen! Im Original oder digital verifizierbar)
  • vom Prüfungsamt der früheren Universität unterschriebene und gesiegelte Unbedenklichkeitsbescheinigung
    (Achtung: nicht älter als 2 Wochen! Im Original oder digital verifizierbar)
  • Inhalte der erbrachten Leistungen aus dem Modulhandbuch inkl. Link
    (sortiert nach den Modulen des Antrags, bitte nicht das gesamte Modulhandbuch mitsenden)

 

 

 

Anerkennung von Auslandsleistungen

Bitte füllen Sie folgende Formulare elektronisch aus:

  • Anschreiben (digital unterschrieben)
  • Anerkennungsantrag (Excel-Datei)

Diesen Formularen fügen Sie bitte folgende Unterlagen bei:

  • vom Prüfungsamt der Auslandshochschule unterschriebenes und gesiegeltes Transcript of Records mit allen Leistungen oder Ihr Zeugnis
    (Im Original oder digital verifizierbar, mindestens auf Englisch)
  • Notenumrechnungstabelle
    (speziell bei Nicht-EU-Ausland)
  • Studienverlaufsplan der Originalsprache, der alle zu erbringenden Leistungen aufführt
    (speziell bei Nicht-EU-Ausland)
  • Learning Agreement/ Vorabprüfung
  • Inhalte der erbrachten Leistungen aus dem Modulhandbuch inkl. Link
    (mindestens auf Englisch, sortiert nach den Modulen des Antrags, bitte nicht das gesamte Modulhandbuch mitsenden)

Liegen die Originalunterlagen weder in deutscher noch in englischer Sprache vor, ist eine beglaubigte Übersetzung in Deutsch oder Englisch beizufügen.

Anerkennung von Praktika

Bitte füllen Sie folgende Formulare elektronisch aus:

  • Anschreiben (digital unterschrieben)
  • Anerkennungsantrag (Excel-Datei)

Diesen Formularen fügen Sie bitte folgende Unterlagen bei:

  • Genehmigung des Prakitkums durch den Modulverantwortlichen
  • Praktikumsbericht
    (Im Original, mit Unterschrift des Unternehmens und des Studierenden)
  • Praktikumszeugnis
    (Im Original, mit Unterschrift des Unternehmens und des Studierenden)

Wichtige Hinweise zum Anerkennungsantrag

  • Bearbeiten Sie den Anerkennungsantrag bitte, aufgrund der hinterlegten Formeln, ausschließlich mit Microsoft Excel bzw. LibreOffice Calc. Nur so kann sichergestellt werden, dass der Antrag korrekt eingereicht wird.
  • Liegen Dokumente (wie Zeugnisse, Transcripts of Records) im Original und nicht digital verifizierbar vor, müssen diese zwecks Überprüfung zusätzlich zum digitalen Antrag im Original im Bereich Prüfungswesen vorgezeigt werden.

Wichtige Hinweise zur digitalen Gesamtakte

  • Fügen Sie alle Dokumente zu einer Gesamtakte zusammen.
  • Alle Seiten der PDF-Datei müssen in Leserichtung ausgerichtet sein (dies betrifft vor allem den Antrag).
  • Es müssen Lesezeichen für die einzelnen Dokumente gesetzt werden, dabei muss u.a. für jede Modulbeschreibung ein separates Lesezeichen, bestehend aus Antragsnummer (1. Spalte im Antrag) und Modulnamen, verwendet werden.
  • Markieren Sie die anzurechnenden Leistungen im "Transcript of Records" und fügen Sie die jeweilige Antragsnummer (1. Spalte im Antrag) hinzu.
Hinweise/Anleitung zur digitalen Aufbereitung nebst Beispielakte

Anerkennung hier erbrachter Leistungen an anderen Institutionen

Um an anderen Institutionen Leistungen anrechnen zu lassen, benötigen Sie zwei Dinge:

  1. Einen Überblick über die erbrachten Credits, also eine Leistungsübersicht. Diese erhalten Sie durch das Prüfungswesen.
  2. Einen Überblick über die Inhalte der jeweiligen Module und Veranstaltungen.

Damit die Anerkennung erfolgen kann, ist Punkt 2 genauso wichtig wie Punkt 1 – denn eine inhaltlich gleiche Veranstaltung kann an einer anderen Institution einfach anders heißen. Dementsprechend ist es für Sie wichtig, eine möglichst gute inhaltliche Beschreibung bei der Anerkennung beizulegen. Oftmals können Sie auf den Seiten der Lehrstühle auch für vergangene Semester aktuelle Informationen finden. Da dies aber teilweise sehr schwierig ist und alte Informationen nicht immer verfügbar sind, bieten wir Ihnen einen aktuellen Gesamtüberblick über die Inhalte und Qualifikationsziele der Module und Veranstaltungen in unserer Fakultät, also exakt die Bausteine, die häufig nachgefragt werden.

Dieser Überblick ist eine Gesamtliste aller Module. Mit der Suchfunktion des Browsers können Sie Ihre individuellen Leistungen heraussuchen; nutzen Sie die Option „PDF erstellen“, um eine Kopie der Informationen herunterzuladen. Dadurch erhalten Sie eine Kopie der Informationen, die direkt die URL dieser Seite enthält. Dadurch kann der Nachweis der Korrektheit einfacher erfolgen.