Gesamtliste

Überblick über die Lehrinhalte und Qualifikationsziele der Module und Veranstaltungen

Diese Seite zeigt alle Module, die sich aktuell im System befinden. Für jedes Modul werden Lehrinhalte und Lernziele ausgegeben. Bitte suchen Sie mit der Suchfunktion ihres Browsers (Strg + F) nach den Namen des Moduls bzw. der Veranstaltung im Modul zu der Sie Informationen benötigen und klicken Sie dann auf den Link zum Modul. Die darauffolgende Seite enthält alle Informationen zu den Inhalten einer Veranstaltungen die Sie für eine Anerkennung benötigen sollten. Sollte die Institution weitere Informationen benötigen, nutzen Sie bitte zusätzlichen die Seiten der einzelnen Lehrstühle und dort den Bereich „Studium“.

Modul (8 Credits)

Allgemeine Wirtschaftsdidaktik II


Name im Diploma Supplement
General Studies of Professional Teaching in Business and Economic Education II
Verantwortlich
Prof. Dr. Thomas Retzmann
Voraus­setzungen
Siehe Prüfungsordnung.
Workload
240 Stunden studentischer Workload gesamt, davon:
  • Präsenzzeit: 60 Stunden
  • Vorbereitung, Nachbereitung: 120 Stunden
  • Prüfungsvorbereitung: 60 Stunden
Dauer
Das Modul erstreckt sich über 2 Semester.
Qualifikations­ziele
  • Wissenschaftliche, berufsfeldbezogene Vorbereitung der Studierenden auf die Praxisanforderungen des Wirtschaftsunterrichts
  • Befähigung zur Gestaltung kompetenzorientierten Wirtschaftsunterrichts
  • Konzepte und Verfahren von fachspezifischer Leistungsbeurteilung, domänenspezifischer Diagnostik und Förderung reflektieren
  • Beitrag zur Entwicklung eines professionellen Selbstkonzepts
  • Kenntnisse in inklusionsorientierten Fragestellungen
Prüfungs­modalitäten

Zum Modul erfolgt eine modulbezogene Prüfung in der Gestalt von einer gemeinsamen Klausur (in der Regel: 60 bis 90 Minuten) am Ende des 2. Semesters des Moduls.

Hinweis: Die Prüfung erfolgt jeweils nur einmal je Semester zum jeweiligen 2. Prüfungstermin.

Verwendung in Studiengängen
  • LA gbF/kbF BK MasterMasterprüfung in der großen beruflichen FachrichtungPflichtbereich Allgemeine Wirtschaftsdidaktik 1.-2. FS, Pflicht
  • LA WiWi BK MasterPflichtbereich Allgemeine Wirtschaftsdidaktik 1.-2. FS, Pflicht
Bestandteile

Vorlesung (4 Credits)

Kompetenzorientierter Wirtschaftsunterricht


Anbieter
Lehrstuhl für Wirtschaftswissenschaften und Didaktik der Wirtschaftslehre
Lehrperson
Prof. Dr. Thomas Retzmann
Turnus
jedes Semester
SWS
2
Sprache
deutsch
maximale Hörerschaft
unbeschränkt
Hörerschaft
vgl. Modul

empfohlenes Vorwissen

Allgemeine Wirtschaftsdidaktik I, Allgemeine Didaktik

Qualifikationsziele

Die Studierenden

  • erörtern domänenspezifische Kompetenzmodelle aus der Perspektive der Fachdidaktik unter Rückgriff auf ihr erworbenes Fachwissen
  • analysieren Methoden für den kompetenzorientierten Wirtschaftsunterricht
  • beschreiben und analysieren domänenspezifische Lehr- und Lernprozesse unter Berücksichtigung wirtschaftswissenschaftlicher sowie wirtschaftsdidaktischer Kenntnisse, Modelle und Theorien
  • identifizieren lernbedeutsame ökonomisch geprägte Lebenssituationen sowie berufliche Handlungssituationen und schätzen deren individuelle und gesellschaftliche Bedeutung ein
  • erläutern Aufgaben und Probleme des Beurteilens von Schülerleistungen und wägen verschiedene Bezugssysteme des Beurteilens gegeneinander ab
  • analysieren domänenspezifische, standardisierte Testverfahren hinsichtlich ihrer Konstruktion und bewerten die Aussagekraft von Testergebnissen
  • setzen Kompetenzerwartungen in adäquate Aufgabenstellungen um

Lehrinhalte

  • Urteils- und Handlungskompetenz als Intentionen des Wirtschaftsunterrichts,
  • Domänenspezifische Kompetenzmodelle,
  • Methoden für den kompetenzorientierten Wirtschaftsunterricht,
  • Fachdidaktische Modelle für die Beschreibung und Analyse des Wirtschaftsunterrichts,
  • Fachdidaktische Legitimation der Ziele, Inhalte und Methoden des Wirtschaftsunterrichts,
  • Theoretische Grundlagen fach- und anforderungsgerechter Leistungsbeurteilung,
  • Funktionen der Lehr-Lern-Kontrolle unter Bezugnahme auf andere Entscheidungs- und Bedingungsfelder des Unterrichts,
  • standardisierte Instrumente domänenspezifischer Diagnostik,
  • Fachbezogene Formen der Erfassung und Bewertung von Schülerleistungen.

Literaturangaben

Texte zu ausgewählten Vorlesungsthemen sowie Literaturhinweise werden semesteraktuell zur Verfügung gestellt.

Vorlesung: Kompetenzorientierter Wirtschaftsunterricht (WIWI‑C0216)

Übung (4 Credits)

Kompetenzorientierter Wirtschaftsunterricht


Anbieter
Lehrstuhl für Wirtschaftswissenschaften und Didaktik der Wirtschaftslehre
Lehrperson
Prof. Dr. Thomas Retzmann
Turnus
jedes Semester
SWS
2
Sprache
deutsch
maximale Hörerschaft
unbeschränkt
Hörerschaft
vgl. Modul

empfohlenes Vorwissen

Allgemeine Wirtschaftsdidaktik I, Allgemeine Didaktik

Qualifikationsziele

Die Studierenden

  • erörtern domänenspezifische Kompetenzmodelle aus der Perspektive der Fachdidaktik unter Rückgriff auf ihr erworbenes Fachwissen
  • analysieren Methoden für den kompetenzorientierten Wirtschaftsunterricht
  • beschreiben und analysieren domänenspezifische Lehr- und Lernprozesse unter Berücksichtigung wirtschaftswissenschaftlicher sowie wirtschaftsdidaktischer Kenntnisse, Modelle und Theorien
  • identifizieren lernbedeutsame ökonomisch geprägte Lebenssituationen sowie berufliche Handlungssituationen und schätzen deren individuelle und gesellschaftliche Bedeutung ein
  • erläutern Aufgaben und Probleme des Beurteilens von Schülerleistungen und wägen verschiedene Bezugssysteme des Beurteilens gegeneinander ab
  • analysieren domänenspezifische, standardisierte Testverfahren hinsichtlich ihrer Konstruktion und bewerten die Aussagekraft von Testergebnissen
  • setzen Kompetenzerwartungen in adäquate Aufgabenstellungen um

Lehrinhalte

Wiederholung, Vertiefung, Diskussion und Anwendung der Vorlesungsinhalte anhand ausgewählter wissenschaftlicher Texte, praktischer Beispiele und Übungsaufgaben, die sowohl theoretische Kenntnisse und Fähigkeiten als auch anwendungsbezogene Fertigkeiten der kompetenzorientierten Unterrichtsgestaltung festigen. Exemplarische Anwendung methodischer Lehr-Lernarrangements auf unterschiedliche Gegenstandsbereiche und sozio-ökonomische Lebenssituationen zur Vorbereitung eines umfangreichen Unterrichtsvorhabens.

Literaturangaben

Texte zu ausgewählten Vorlesungsthemen sowie Literaturhinweise werden semesteraktuell zur Verfügung gestellt.

Übung: Kompetenzorientierter Wirtschaftsunterricht (WIWI‑C0215)
Modul: Allgemeine Wirtschaftsdidaktik II (WIWI‑M0402)

Aus Gründen der Performance und Übersichtlichkeit wird an dieser Stelle auf die Titel und vollständigen Namen der Dozenten verzichtet und es werden nur die Nachnamen ausgegeben. Die unterschiedlichen Titel der zugehörigen Dozenten  sind den Bereitstellern und Nutzern dieser Listen bekannt und bewusst.