Einzelansicht
Di., 11. Sept. 2018 Stewen, Lara
Prof. Kollmann gehört laut FAZ zu Deutschlands einflussreichsten Ökonomen
Die Frankfurter Allgemeine Zeitung (FAZ) veröffentlicht die Rangliste zu Deutschlands einflussreichsten Ökonomen 2018 und Prof. Dr. Tobias Kollmann vom Lehrstuhl für E-Business und E-Entrepreneurship der Universität Duisburg-Essen ist erstmals dabei. Um zu Deutschlands wichtigsten Ökonomen zu gehören, muss ein Wirtschaftsforscher in mindestens zwei Feldern Resonanz vorweisen können: in der Wissenschaft und in der Öffentlichkeit, also in Politik und Medien. Das Schweizer Institut Media Tenor International hat dabei analysiert, wie häufig welche Ökonomen von August 2017 bis Juli 2018 zu welchen Themen in den Medien mit fachlichen Einschätzungen genannt wurden. Es wurde ferner untersucht, welche die Ökonominnen und Ökonomen (von Universitäten, Forschungsinstituten, Banken, Unternehmen etc.) sind, deren Rat oder Publikationen die Politiker am meisten für Ihre Arbeit schätzen. Ein weiterer wesentlicher Faktor waren die Zitationen innerhalb der Wissenschaft. Hier zählt die Zahl der Zitate aus den vergangenen Jahren. Diesen Index hat der Fachverlag Elsevier aus seiner Forschungsdatenbank Scopus berechnet. Scopus ist die größte Zitat- und Abstractdatenbank der Welt mit mehr als 150.000 Büchern und über 22.000 Zeitschriften, darunter viele europäische. In die Gesamtwertung aufgenommen wurde, wer in Öffentlichkeit und Forschung Spuren hinterlassen hat. In der Forschung waren mindestens fünf Zitate nötig, in der Öffentlichkeit mindestens fünf Medienzitate oder mindestens fünf Punkte in der Politik-Umfrage. Das Ranking wurde auf Ökonomen konzentriert, die an Institutionen in Deutschland, Österreich und der Schweiz arbeiten. Im Ergebnis gehört Prof. Kollmann zu den 100 einflussreichsten Ökonomen in Deutschland und hat „Gewicht in Medien, Forschung und Politik“. Das FAZ-Ranking können Sie hier einsehen.
Aktuelles:
Fotowettbewerb 2025 – „Was ich an meiner UDE liebe!16.10.25
Impulsforum 2025: Austausch, Ideen und neue Perspektiven im Mentoring16.10.25
Neues Veranstaltungsformat: Erstes Kamin Gespräch mit Prof. Mikael Lindahl15.10.25
Bewilligung eines DFG-Antrags: Kooperation zwischen UDE und Goethe-Universität Frankfurt29.09.25
Prof. Dr. Lucia Bellora-Bienengräber in die Schmalenbach-Gesellschaft aufgenommen29.09.25
Gleichstellungsgrillen in der Gruga24.09.25
Prof. Dr. Yannick Hoga hält Gumbel-Vorlesung auf der Statistischen Woche 2025 in Wiesbaden10.09.25
Neues Mandat: Prof. Dr. Ute Schmiel zur Vorsitzenden der WK WEW gewählt04.09.25
Prof. Dr. Lucia Bellora-Bienengräber startet an der UDE01.09.25
Neue Professorin an der Fakultät: Prof. Dr. Andrea Herrmann startet zum 1. August05.08.25