Einzelansicht
Do., 29. Nov. 2018 Ridder, Daniela
Montag, 3.12.18: Vortrag zum aktuellen Gutachten des Sachverständigenrats
Im Rahmen der Veranstaltung "Makroökonomik II" findet am 3. Dezember 2018 im Glaspavillon der Universität (R12 S00 H12) eine gesonderte Vortragsveranstaltung statt. Herr M.Sc. Sebastian Breuer präsentiert Auszüge aus dem aktuellen Jahresgutachten 2018/19 des Sachverständigenrats zur Begutachtung der gesamtwirtschaftlichen Entwicklung, das in diesem Jahr den Titel "Vor wichtigen wirtschaftspolitischen Weichenstellungen" trägt. Die Veranstaltung beginnt um 12:15 Uhr. Nach dem Vortrag besteht die Gelegenheit zur Diskussion. Sebastian Breuer ist seit Mai 2017 stellvertretender Generalsekretär des Sachverständigenrats zur Begutachtung der gesamtwirtschaftlichen Entwicklung. Dem wissenschaftlichen Stab des Sachverständigenrates gehört er seit Januar 2013 an. Zuvor studierte er von 2005 bis 2012 Volkswirtschaftslehre an der Universität Duisburg-Essen mit den Schwerpunkten Internationale Wirtschaftsbeziehungen und Ökonometrie und arbeitete am RWI-Leibniz Institut für Wirtschaftsforschung, wo er den Aufbau eines ökonometrischen Mehrländermodells unterstützte. Alle Interessierten sind herzlich eingeladen, eine gesonderte Anmeldung ist nicht erforderlich.
Aktuelles:
Fotowettbewerb 2025 – „Was ich an meiner UDE liebe!16.10.25
Impulsforum 2025: Austausch, Ideen und neue Perspektiven im Mentoring16.10.25
Neues Veranstaltungsformat: Erstes Kamin Gespräch mit Prof. Mikael Lindahl15.10.25
Bewilligung eines DFG-Antrags: Kooperation zwischen UDE und Goethe-Universität Frankfurt29.09.25
Prof. Dr. Lucia Bellora-Bienengräber in die Schmalenbach-Gesellschaft aufgenommen29.09.25
Gleichstellungsgrillen in der Gruga24.09.25
Prof. Dr. Yannick Hoga hält Gumbel-Vorlesung auf der Statistischen Woche 2025 in Wiesbaden10.09.25
Neues Mandat: Prof. Dr. Ute Schmiel zur Vorsitzenden der WK WEW gewählt04.09.25
Prof. Dr. Lucia Bellora-Bienengräber startet an der UDE01.09.25
Neue Professorin an der Fakultät: Prof. Dr. Andrea Herrmann startet zum 1. August05.08.25