Einzelansicht
Do., 29. Nov. 2018 Ridder, Daniela
Montag, 3.12.18: Vortrag zum aktuellen Gutachten des Sachverständigenrats
Im Rahmen der Veranstaltung "Makroökonomik II" findet am 3. Dezember 2018 im Glaspavillon der Universität (R12 S00 H12) eine gesonderte Vortragsveranstaltung statt. Herr M.Sc. Sebastian Breuer präsentiert Auszüge aus dem aktuellen Jahresgutachten 2018/19 des Sachverständigenrats zur Begutachtung der gesamtwirtschaftlichen Entwicklung, das in diesem Jahr den Titel "Vor wichtigen wirtschaftspolitischen Weichenstellungen" trägt. Die Veranstaltung beginnt um 12:15 Uhr. Nach dem Vortrag besteht die Gelegenheit zur Diskussion. Sebastian Breuer ist seit Mai 2017 stellvertretender Generalsekretär des Sachverständigenrats zur Begutachtung der gesamtwirtschaftlichen Entwicklung. Dem wissenschaftlichen Stab des Sachverständigenrates gehört er seit Januar 2013 an. Zuvor studierte er von 2005 bis 2012 Volkswirtschaftslehre an der Universität Duisburg-Essen mit den Schwerpunkten Internationale Wirtschaftsbeziehungen und Ökonometrie und arbeitete am RWI-Leibniz Institut für Wirtschaftsforschung, wo er den Aufbau eines ökonometrischen Mehrländermodells unterstützte. Alle Interessierten sind herzlich eingeladen, eine gesonderte Anmeldung ist nicht erforderlich.
Aktuelles:
Steigende Sozialabgaben: Prof. Jürgen Wasem warnt vor zunehmender Belastung für Wirtschaft und Gesellschaft22.04.25
Finde deinen Traumjob auf der ConPract am 14.05.202515.04.25
Die Wiwi-Fakultät ist ab sofort auch auf LinkedIn vertreten08.04.25
Wir heißen Prof. Apostolos Davillas als DAAD Gastprofessor an der UDE willkommen04.04.25
Jetzt bewerben: DUE-Mobil Stipendium für Auslandsaufenthalte03.04.25
Im Bann der EZB: Neue Studie untersucht die Auswirkungen geldpolitischer Maßnahmen auf den deutschen Immobilienmarkt01.04.25
Prof. Dr. Thomas Retzmann im Editorial Board der Zeitschrift für ökonomische Bildung21.03.25
Prof. Dr. Jürgen Wasem analysiert Ursachen für steigende Krankenkassenbeiträge18.03.25
Frühstudium an der Uni: wertvoll, spannend – und herausfordernd24.02.25
Veranstaltungen und Seminare der Fakultät 13.01.2025 - 24.01.202513.01.25