Einzelansicht
Do., 24. Okt. 2019
Jean-Monnet Workshop am 24./25.10.2019 in Brüssel
Deutschland ist Exportweltmeister – und das wird in der Eurozone zunehmend kritisiert: Der dadurch entstehende Leistungsbilanzüberschuss behindere die wirtschaftliche Erholung anderer Länder. Um Ursachen, mögliche Lösungen sowie den drohenden Handelsstreit Europa-USA geht es beim hochkarätig besetzten Jean Monnet Workshop (24./25. Oktober) in Brüssel, den Professor Ansgar Belke, Lehrstuhlinhaber für Makroökonomik, mitveranstaltet. Hierfür hat er beim Jean Monnet-Programm der EU Mittel eingeworben.
Zum Thema „Leistungsbilanzsalden der Eurozone und ihrer Mitgliedsländer – Determinanten und wirtschaftspolitische Implikationen" kommen Teilnehmende aus Wissenschaft und Politik zusammen, darunter der Organisation für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung (OECD), des Internationalen Währungsfonds (IWF) und der Europäischen Zentralbank (EZB). Unter anderem wird der scheidende EU-Währungskommissar Pierre Moscovici über die Frage referieren, wie man die Wirtschaft der Eurozone auf einen nachhaltigen Weg bringen kann.
Weitere Informationen: https://www.ceps.eu/?s=jean+monnet+workshop
Das gesamte Programm: https://www.uni-due.de/imperia/md/content/webredaktion/2019/2019-10-21-jean-monnet-workshop-programme.pdf
Aktuelles:
Fotowettbewerb 2025 – „Was ich an meiner UDE liebe!16.10.25
Impulsforum 2025: Austausch, Ideen und neue Perspektiven im Mentoring16.10.25
Neues Veranstaltungsformat: Erstes Kamin Gespräch mit Prof. Mikael Lindahl15.10.25
Bewilligung eines DFG-Antrags: Kooperation zwischen UDE und Goethe-Universität Frankfurt29.09.25
Prof. Dr. Lucia Bellora-Bienengräber in die Schmalenbach-Gesellschaft aufgenommen29.09.25
Gleichstellungsgrillen in der Gruga24.09.25
Prof. Dr. Yannick Hoga hält Gumbel-Vorlesung auf der Statistischen Woche 2025 in Wiesbaden10.09.25
Neues Mandat: Prof. Dr. Ute Schmiel zur Vorsitzenden der WK WEW gewählt04.09.25
Prof. Dr. Lucia Bellora-Bienengräber startet an der UDE01.09.25
Neue Professorin an der Fakultät: Prof. Dr. Andrea Herrmann startet zum 1. August05.08.25