Einzelansicht
Di., 12. Apr. 2022
HEMF-Talks 2.0: Transformation zu Net Zero: Wie kann die Klimaneutralität gelingen?
Die Online-Veranstaltungsreihe HEMF-Talks 2.0 startet am 28.04. mit einem dritten Modul in eine neue Runde. Die Veranstaltung wird von 17-18.30 Uhr online via Zoom stattfinden.
In der diesjährigen Auflage dreht sich die Reihe um wichtige Herausforderungen bei der Umsetzung von Emissionsneutralität in Deutschland, besonders in den kommenden Jahren bis 2030. Das Modul 3 befasst sich mit klimaneutraler Mobilität in Ballungsräumen: Worauf kommt es bis 2030 an? Der Umstieg auf Elektromobilität wird als ein Schlüssel für die Klimaneutralität im Verkehrssektor gesehen. Aber wie kann eine Lade-Infrastruktur und ein Netzausbau in den verdichteten städtischen Wohngebieten gewährleistet werden? Neben dem Individualverkehr gibt es noch weitere Möglichkeiten zur klimaneutralen Mobilität. Aber was können und sollen andere Verkehrsmittel neben den Autos für die Mobilität in Ballungsräumen leisten? Wie sieht der Nahverkehr der Zukunft aus? Und was wollen die Städte überhaupt?
Diese Fragen diskutieren in der dritten Runde HEMF-Talks die Akteur:innen aus Politik, Wirtschaft und Wissenschaft. Dabei sein werden unter anderem Dipl.-Kfm. Bernd Böddeling (SVP Energienetze Deutschland, E.ON SE) und Prof. Dr. Christoph Weber (HEMF/Universität Duisburg-Essen).
Weitere Informationen zur Anmeldung und alle Module der Reihe im Überblick gibt es hier.
Aktuelles:
Fotowettbewerb 2025 – „Was ich an meiner UDE liebe!16.10.25
Impulsforum 2025: Austausch, Ideen und neue Perspektiven im Mentoring16.10.25
Neues Veranstaltungsformat: Erstes Kamin Gespräch mit Prof. Mikael Lindahl15.10.25
Bewilligung eines DFG-Antrags: Kooperation zwischen UDE und Goethe-Universität Frankfurt29.09.25
Prof. Dr. Lucia Bellora-Bienengräber in die Schmalenbach-Gesellschaft aufgenommen29.09.25
Gleichstellungsgrillen in der Gruga24.09.25
Prof. Dr. Yannick Hoga hält Gumbel-Vorlesung auf der Statistischen Woche 2025 in Wiesbaden10.09.25
Neues Mandat: Prof. Dr. Ute Schmiel zur Vorsitzenden der WK WEW gewählt04.09.25
Prof. Dr. Lucia Bellora-Bienengräber startet an der UDE01.09.25
Neue Professorin an der Fakultät: Prof. Dr. Andrea Herrmann startet zum 1. August05.08.25