Einzelansicht
Mon, 08. Mar 2021
Werkzeug für mehr Cybersicherheit
Die Teams um Professorin Dr. Maritta Heisel, Leiterin der Arbeitsgruppe Software Engineering des Softwaretechnik-Instituts paluno, und der Siemens AG haben ein Werkzeug entwickelt, mit dem Anwender cyber-physische Systeme (CPS) und Cloudsysteme systematisch auf mögliche Bedrohungen durch Hackerangriffe analysieren können. Es kann früh im Entwicklungsprozess, aber auch auf bestehende Software angewendet werden. Hintergrund ist, dass mit der Digitalisierung und Vernetzung auch die Hackerangriffe zunehmen. Zusätzlich steigen die Anforderungen an den Schutz von persönlichen und industriellen Daten. Das Softwaretechnik-Institut paluno hat mit der Siemens AG daher eine Lösung entwickelt, mit der sich Bedrohungsanalysen für CPS- und Cloud-Systeme durchführen lassen.
Nähere Informationen finden Sie hier.
Latest News:
Fotowettbewerb 2025 – „Was ich an meiner UDE liebe!16.10.25
Impulsforum 2025: Austausch, Ideen und neue Perspektiven im Mentoring16.10.25
Neues Veranstaltungsformat: Erstes Kamin Gespräch mit Prof. Mikael Lindahl15.10.25
Bewilligung eines DFG-Antrags: Kooperation zwischen UDE und Goethe-Universität Frankfurt29.09.25
Prof. Dr. Lucia Bellora-Bienengräber in die Schmalenbach-Gesellschaft aufgenommen29.09.25
Gleichstellungsgrillen in der Gruga24.09.25
Prof. Dr. Yannick Hoga hält Gumbel-Vorlesung auf der Statistischen Woche 2025 in Wiesbaden10.09.25
Neues Mandat: Prof. Dr. Ute Schmiel zur Vorsitzenden der WK WEW gewählt04.09.25
Prof. Dr. Lucia Bellora-Bienengräber startet an der UDE01.09.25
Neue Professorin an der Fakultät: Prof. Dr. Andrea Herrmann startet zum 1. August05.08.25