Einzelansicht
Mon, 08. Mar 2021
Werkzeug für mehr Cybersicherheit
Die Teams um Professorin Dr. Maritta Heisel, Leiterin der Arbeitsgruppe Software Engineering des Softwaretechnik-Instituts paluno, und der Siemens AG haben ein Werkzeug entwickelt, mit dem Anwender cyber-physische Systeme (CPS) und Cloudsysteme systematisch auf mögliche Bedrohungen durch Hackerangriffe analysieren können. Es kann früh im Entwicklungsprozess, aber auch auf bestehende Software angewendet werden. Hintergrund ist, dass mit der Digitalisierung und Vernetzung auch die Hackerangriffe zunehmen. Zusätzlich steigen die Anforderungen an den Schutz von persönlichen und industriellen Daten. Das Softwaretechnik-Institut paluno hat mit der Siemens AG daher eine Lösung entwickelt, mit der sich Bedrohungsanalysen für CPS- und Cloud-Systeme durchführen lassen.
Nähere Informationen finden Sie hier.
Latest News:
Neue Professorin an der Fakultät: Prof. Dr. Andrea Herrmann startet zum 1. August05.08.25
Pflegekrise verschärft sich: Eigenanteile auf Rekordniveau – Zwei Reformvorschläge im Fokus30.07.25
EZB‑Forum in Sintra: Mehr als ein Klassentreffen?23.07.25
5-jähriges Gedenken an Ansgar Belke21.07.25
EU fördert internationales Promovierenden-Netzwerk zur gerechten Gesundheit17.07.25
BRYCK Startup Alliance als „Startup Factory“ ausgezeichnet – Einladung zum Online-Austausch am 18. Juli 202514.07.25
KWI-Schreibwochenende für Promovierende – Jetzt bewerben!14.07.25
Wiwi Forum mit Prof. Dr. Apostolos Davillas 09.07.25
Einladung zum WiWi-Tag: Infoveranstaltung für neue Studierende am Campus Essen07.07.25
Dank und Abschied - Prof. Dr. Hamann tritt in den Ruhestand23.06.25