Einzelansicht
Wed, 10. Jun 2020
SOFTEC Lehrstuhl erhält Förderung im Rahmen des Lehr-Lern-Innovations-Programm der UDE
Das SOFTEC IoT Innovation Lab unter Leitung von Gero Strobel vom Lehrstuhl für Wirtschaftsinformatik und Softwaretechnik wird im Rahmen des Lehr-Lern-Innovation-Förderprogrammes der Universität Duisburg-Essen mit einer Fördersumme von 10.000€ unterstützt. Innerhalb des SOFTEC IoT Innovation Labs sollen Studierende aus verschiedensten Fachrichtungen die Möglichkeit erhalten, interdisziplinär an forschungsorientierten IoT-Projekten aus den unterschiedlichsten Domänen zusammenzuarbeiten. Das Ziel des Projektes ist die forschungsorientierte Erkenntnis- und Erfahrungsförderung Studierender im Kontext moderner Informationstechnologien, wie dem Internet der Dinge oder auch Augmented Reality.
Das SOFTEC IoT-Lab wird zukünftig in mehrere Lehrveranstaltungen integriert werden und somit das Portfolio an Seminararbeiten, Abschlussarbeiten als auch Studienprojekten des Lehrstuhls erweitern.
Weitere Informationen finden Sie hier.
Latest News:
EZB‑Forum in Sintra: Mehr als ein Klassentreffen?23.07.25
5-jähriges Gedenken an Ansgar Belke21.07.25
EU fördert internationales Promovierenden-Netzwerk zur gerechten Gesundheit17.07.25
BRYCK Startup Alliance als „Startup Factory“ ausgezeichnet – Einladung zum Online-Austausch am 18. Juli 202514.07.25
KWI-Schreibwochenende für Promovierende – Jetzt bewerben!14.07.25
Wiwi Forum mit Prof. Dr. Apostolos Davillas 09.07.25
Einladung zum WiWi-Tag: Infoveranstaltung für neue Studierende am Campus Essen07.07.25
Dank und Abschied - Prof. Dr. Hamann tritt in den Ruhestand23.06.25
Vortrag beim Essener Wissenschaftssommer 2025 – Daniel Kühnle18.06.25
Leverhulme Visiting Professorship für Prof. Dr. Martin Karlsson16.06.25