Einzelansicht
Mon, 16. Aug 2021
Smarte Werkzeuge für smarte Systeme
Das Software-Institut paluno hat gemeinsam mit europäischen Forschungspartnern Werkzeuge für die durchgängige Entwicklung und den Betrieb von Smarten Internet-of-Things (IoT)-Systemen entwickelt. Die Arbeitsgruppe von Prof. Pohl hat mit den europäischen Forschungspartnern den Prozessverbesserungsansatz "DevOps" speziell für Smarte IoT-Systeme (SIS) weiterentwickelt. DevOps setzt sich aus Development und IT-Operations zusammen und hat das Ziel, getrennt arbeitende Bereiche zu verbinden. Die Gruppe war außerdem für das Design und die prototypische Implementierung des "Online Learning Enablers" zuständig. Dieser unterstützt die "Operate"-Phase durch automatisierte Werkzeuge.
SIS schaffen neue Automatisierungsmöglichkeiten, z.B. für intelligente Gebäude oder digitale Gesundheitsanwendungen. Sie interagieren mit anderen Geräten oder Menschen und dementsprechend hat die Entwicklung hohe Anforderungen an Sicherheit, Zuverlässigkeit und Datenschutz zu erfüllen. Hinzu kommt, dass sich die SIS selbständig an sich verändernde Umgebungsbedingungen anpassen muss.
Das Projekt wurde von der Europäischen Union für drei Jahre mit insgesamt 4,93 Mio. Euro gefördert.
Weitere Informationen:
Latest News:
Steigende Sozialabgaben: Prof. Jürgen Wasem warnt vor zunehmender Belastung für Wirtschaft und Gesellschaft22.04.25
Finde deinen Traumjob auf der ConPract am 14.05.202515.04.25
Die Wiwi-Fakultät ist ab sofort auch auf LinkedIn vertreten08.04.25
Wir heißen Prof. Apostolos Davillas als DAAD Gastprofessor an der UDE willkommen04.04.25
Jetzt bewerben: DUE-Mobil Stipendium für Auslandsaufenthalte03.04.25
Im Bann der EZB: Neue Studie untersucht die Auswirkungen geldpolitischer Maßnahmen auf den deutschen Immobilienmarkt01.04.25
Prof. Dr. Thomas Retzmann im Editorial Board der Zeitschrift für ökonomische Bildung21.03.25
Prof. Dr. Jürgen Wasem analysiert Ursachen für steigende Krankenkassenbeiträge18.03.25
Frühstudium an der Uni: wertvoll, spannend – und herausfordernd24.02.25
UDE-Veranstaltung zum Internationalen Tag der Frauen und Mädchen in der Wissenschaft06.02.25