Einzelansicht
Wed, 17. Jun 2020
Sicherheit für persönliche Daten – EU-Projekt RestAssured beendet
Das Softwaretechnik-Institut paluno hat im Rahmen des Projektes RestAssured erforscht, wie Cloud-Anbieter die persönlichen Daten ihrer Kunden besser schützen können. Cloud Computing gilt als Schlüsseltechnologie der Digitalisierung. Doch wenn IT-Leistungen wie Software, Speicherplatz oder Rechenleistung über das Internet angeboten werden, ist der Datenschutz nicht immer leicht zu gewährleisten – selbst, wenn dies von den Unternehmen gewollt ist. Im EU-Horizon2020-Projekt RestAssured haben die paluno-Arbeitsgruppen von Prof. Maritta Heisel und Prof. Dr. Klaus Pohl mit Partnern wie IBM, Thales und der Universität Southampton Sicherheitsmechanismen für den Datenschutz in Cloud-Umgebungen entwickelt. Ein besonderer Schwerpunkt von paluno lag auf Risiko-Analysen sowie dynamischen System-Anpassungen. Damit können die Systeme automatisch auf sich ändernde Datenschutz-Risiken reagieren.
Weitere Informationen finden Sie hier.
Latest News:
Steigende Sozialabgaben: Prof. Jürgen Wasem warnt vor zunehmender Belastung für Wirtschaft und Gesellschaft22.04.25
Finde deinen Traumjob auf der ConPract am 14.05.202515.04.25
Die Wiwi-Fakultät ist ab sofort auch auf LinkedIn vertreten08.04.25
Wir heißen Prof. Apostolos Davillas als DAAD Gastprofessor an der UDE willkommen04.04.25
Jetzt bewerben: DUE-Mobil Stipendium für Auslandsaufenthalte03.04.25
Im Bann der EZB: Neue Studie untersucht die Auswirkungen geldpolitischer Maßnahmen auf den deutschen Immobilienmarkt01.04.25
Prof. Dr. Thomas Retzmann im Editorial Board der Zeitschrift für ökonomische Bildung21.03.25
Prof. Dr. Jürgen Wasem analysiert Ursachen für steigende Krankenkassenbeiträge18.03.25
Frühstudium an der Uni: wertvoll, spannend – und herausfordernd24.02.25
UDE-Veranstaltung zum Internationalen Tag der Frauen und Mädchen in der Wissenschaft06.02.25