Einzelansicht
Wed, 28. Sept 2022
Selbstfahrende Autos – mit zuverlässiger Kommunikation
Vernetzt, kooperativ und automatisiert – so soll die Mobilität der Zukunft aussehen. Das EU-Projekt PoDIUM* möchte die hierfür nötigen Kommunikationstechnologien fit für den Einsatz im realen Verkehr machen. Prof. Dr. Amr Rizk und sein Team vom Softwaretechnik-Institut paluno entwickeln hierfür eine neuartige intelligente Datenübertragung. Das Projekt wird für drei Jahre mit neun Millionen Euro gefördert.
Dank zahlreicher Sensoren in modernen Fahrzeugen ist das selbstfahrende Auto nah – und benötigt zusätzlich zu den eigenen Sensoren Informationen von anderen Verkehrsteilnehmer:innen und der Umwelt (Ampeln, Kameras, Sensoren am Straßenrand, etc.).
Im Projekt PoDIUM werden die europäischen Partner die hierfür wichtigen Kommunikations-Technologien auf Autobahnen sowie auf Land- und innerstädtischen Straßen testen und weiterentwickeln. Das Zusammenspiel der verschiedenen Technologien wird hier anhand anspruchsvoller kooperativer Fahrmanöver erprobt.
Das Team von Prof. Dr. Amr Rizk arbeitet in diesem Vorhaben gemeinsam mit Bosch, Nokia und der Universität Ulm an der zuverlässigen Kommunikation. Dafür streben sie eine intelligente Datenübertragung über verschiedene Mobilfunk-Technologien (5G, 60gHz WLAN, IST-G5) an. Die Forscher:innen entwickeln eine Datenübertragung, die situationsabhängig auf die passenden Übertragungskanäle umschaltet. Den realen Einsatz ihrer Entwicklung wollen sie an einer städtischen Kreuzung in Ulm mit selbstfahrenden Fahrzeugen der Universität Ulm immer wieder im Laufe des Projekts untersuchen.
*PoDIUM (PDI connectivity and cooperation enablers building trust and sustainability for CCAM) wird von der Europäischen Kommission gefördert und startet am 1. Oktober 2022. Zum Konsortium, das vom griechischen Institute of Communications and Computer Systems (ICCS) koordiniert wird, gehören 26 Partner aus Forschung, Automobilindustrie, Telekommunikationsbranche und Straßenbetrieb.
Quelle: Pressemeldung der UDE
Latest News:
Wiwi Forum mit Prof. Dr. Apostolos Davillas 09.07.25
Vortrag beim Essener Wissenschaftssommer 2025 – Daniel Kühnle18.06.25
Leverhulme Visiting Professorship für Prof. Dr. Martin Karlsson16.06.25
Einladung zur Abschlussfeier – Jetzt anmelden!16.06.25
Unsere Fakultät beim Hochschultag 2025 – EinBlick in die Wirtschaftswissenschaften12.06.25
Einladung zum ECF-Seminar mit Prof. Kwangmin Jung (POSTECH, Südkorea)12.06.25
DUE-Mobil Restmittel - Jetzt bewerben!11.06.25
Conpract 2025: Karrierestart mit Weitblick 28.05.25
Jahrestagung Prüfungsausschüsse 2025: Wenn Recht auf Realität trifft22.05.25
In Erinnerung an Prof. Dr. Otto Ludwig Adelberger (1935–2025)21.05.25