Einzelansicht
Wed, 29. Sept 2021
Neu: das WiWi-Forum 'Digitalisierung und Nachhaltigkeit' am 26.10.2021
Mit dem WiWi-Forum startet die Fakultät für Wirtschaftswissenschaften eine neue Veranstaltungsreihe, in der wechselnde Themen durch ausgewiesene Persönlichkeiten vorgestellt und im Anschluss mit allen Teilnehmenden diskutiert werden. Digitalisierung und Nachhaltigkeit sind sowohl Treiber als auch (mögliche) Ergebnisse der aktuellen globalen Transformation - und stehen im Mittelpunkt des ersten Vortragszyklus.
Für die erste Veranstaltung konnte Prof. Dr. Justus Haucap als Vortragender gewonnen werden.
Professor Haucap ist Gründungsdirektor des Düsseldorfer Instituts für Wettbewerbsökonomie (DICE) an der Heinrich-Heine-Universität und ausgewiesener Experte für Wettbewerbs- und Regulierungsökonomik. Sein Thema an diesem Tag lautet
„Marktmacht digitaler Plattformen: Regulation als Instrument der Nachhaltigkeit?“
Die Veranstaltungsreihe richtet sich an ein wissenschaftlich interessiertes Publikum und findet erstmalig am
Dienstag, 26. Oktober 2021, von 17.00 bis 18.30 Uhr
im Glaspavillon der Universität (Universitätsstr. 12, 45141 Essen, Raum R12 S00 H12) und via Zoom statt.
Für die Teilnahme – auch via Zoom – ist eine Anmeldung bis Montag, 25.10.21, 12 Uhr erforderlich:
Latest News:
Steigende Sozialabgaben: Prof. Jürgen Wasem warnt vor zunehmender Belastung für Wirtschaft und Gesellschaft22.04.25
Finde deinen Traumjob auf der ConPract am 14.05.202515.04.25
Die Wiwi-Fakultät ist ab sofort auch auf LinkedIn vertreten08.04.25
Wir heißen Prof. Apostolos Davillas als DAAD Gastprofessor an der UDE willkommen04.04.25
Jetzt bewerben: DUE-Mobil Stipendium für Auslandsaufenthalte03.04.25
Im Bann der EZB: Neue Studie untersucht die Auswirkungen geldpolitischer Maßnahmen auf den deutschen Immobilienmarkt01.04.25
Prof. Dr. Thomas Retzmann im Editorial Board der Zeitschrift für ökonomische Bildung21.03.25
Prof. Dr. Jürgen Wasem analysiert Ursachen für steigende Krankenkassenbeiträge18.03.25
Frühstudium an der Uni: wertvoll, spannend – und herausfordernd24.02.25
UDE-Veranstaltung zum Internationalen Tag der Frauen und Mädchen in der Wissenschaft06.02.25