Einzelansicht
Mon, 10. Jan 2022
Machbarkeitsstudie zu Smart Poles in Kooperation mit der Stadt Castrop-Rauxel gestartet
"Smart Poles" - das sind intelligente Straßenlaternen, die Umweltdaten messen, das E-Auto laden und/oder freies WLAN bieten. Sie kommen vermehrt in verschiedenen Kommunen zum Einsatz und zeigen schon jetzt, was unter anderem eine Smart City bedeuten kann. Auch in Castrop-Rauxel soll künftig der Einsatz von „Smart Poles“ an bestimmten Orten geprüft werden. Als ersten Schritt führt die Stadtverwaltung daher nun gemeinsam mit dem Lehrstuhl für Wirtschaftsinformatik und Softwaretechnik der Universität Duisburg-Essen ein Studienprojekt zum Thema „Smart Poles“ durch, bei dem sich auch Bürgerinnen und Bürger online beteiligen können. Abschließendes Ziel der Studie ist es, eine Empfehlung für die Stadt zu erarbeiten, wo und welche der intelligenten Straßenlaternen in optimaler Weise eingesetzt werden könnten.
Weitere Informationen:
Latest News:
Pflegekrise verschärft sich: Eigenanteile auf Rekordniveau – Zwei Reformvorschläge im Fokus30.07.25
EZB‑Forum in Sintra: Mehr als ein Klassentreffen?23.07.25
5-jähriges Gedenken an Ansgar Belke21.07.25
EU fördert internationales Promovierenden-Netzwerk zur gerechten Gesundheit17.07.25
BRYCK Startup Alliance als „Startup Factory“ ausgezeichnet – Einladung zum Online-Austausch am 18. Juli 202514.07.25
KWI-Schreibwochenende für Promovierende – Jetzt bewerben!14.07.25
Wiwi Forum mit Prof. Dr. Apostolos Davillas 09.07.25
Einladung zum WiWi-Tag: Infoveranstaltung für neue Studierende am Campus Essen07.07.25
Dank und Abschied - Prof. Dr. Hamann tritt in den Ruhestand23.06.25
Vortrag beim Essener Wissenschaftssommer 2025 – Daniel Kühnle18.06.25