Einzelansicht
Mo, 10. Jan. 2022
Machbarkeitsstudie zu Smart Poles in Kooperation mit der Stadt Castrop-Rauxel gestartet
"Smart Poles" - das sind intelligente Straßenlaternen, die Umweltdaten messen, das E-Auto laden und/oder freies WLAN bieten. Sie kommen vermehrt in verschiedenen Kommunen zum Einsatz und zeigen schon jetzt, was unter anderem eine Smart City bedeuten kann. Auch in Castrop-Rauxel soll künftig der Einsatz von „Smart Poles“ an bestimmten Orten geprüft werden. Als ersten Schritt führt die Stadtverwaltung daher nun gemeinsam mit dem Lehrstuhl für Wirtschaftsinformatik und Softwaretechnik der Universität Duisburg-Essen ein Studienprojekt zum Thema „Smart Poles“ durch, bei dem sich auch Bürgerinnen und Bürger online beteiligen können. Abschließendes Ziel der Studie ist es, eine Empfehlung für die Stadt zu erarbeiten, wo und welche der intelligenten Straßenlaternen in optimaler Weise eingesetzt werden könnten.
Weitere Informationen:
Aktuelles:
Fakultät begrüßt Prof. Steffen Altmann21.09.23
Widerstandsfähige 5G-Infrastruktur zur Fernsteuerung in der Logistik31.08.23
20 Jahre UDE – neue Fakultät für Informatik31.08.23
Akademie zur Ökonomie von Pandemien und riskantem Gesundheitsverhalten28.08.23
Zum Vorkurs Informatik anmelden - und das Denken in Algorithmen trainieren!10.08.23
Preis für Projekt von Dr. Jonas Auda und Dr. Uwe Grünefeld08.08.23
Hilfe für die Hausarbeit27.07.23
Abschlussfeier der Fakultät für Wirtschaftswissenschaften20.07.23
Ein Studium an unserer Fakultät - mit exzellenter Forschung und Lehre! 06.07.23
Gesucht: Tutoren für die Betreuung von Studienanfänger:innen im Wintersemester15.05.23