Einzelansicht
Mon, 22. Jun 2020
E-Learning und E-Klausuren für NRW
Die Landesregierung hat fünf Projekte für das Programm „Digitale Werkzeuge in der Hochschullehre“ ausgewählt. Mit dabei: das Projekt Harness.nrw. Hierbei sollen existierende Anwendungen zum E-Assessment landesweit nutzbar gemacht werden. Die Projektleitung liegt bei der paluno-Arbeitsgruppe von Prof. Dr. Goedicke der Universität Duisburg-Essen.
In Zeiten von Corona, aber auch darüber hinaus, nimmt die Online-Lehre einen immer größeren Stellenwert an unseren Hochschulen ein. Ein wichtiger Baustein ist das E-Assessment – die automatisierte Bewertung von Übungen und Prüfungsleistungen durch den Computer.
Das Projekt Harness.nrw hat das Ziel, dass alle Hochschulen in NRW die bestehenden Lösungen nutzen können. Hierzu werden die schon existierenden Anwendungen so modularisiert, dass die einzelnen Komponenten an andere E-Assessment-Lösungen angedockt werden können. Die Grundlage wird eine moderne Software-Architektur bilden, die auf (Micro-) Services basiert und so einen modularen Aufbau aus verschiedenen unabhängigen Diensten erlaubt. Diese Lösung soll an das entstehende „Online-Landesportal für Studium und Lehre“ angebunden werden und für alle NRW-Hochschulen sichtbar sein.
Projektpartner sind die RWTH Aachen, die Hochschule Niederrhein, die Universität Wuppertal, die Fern-Universität Hagen und die Universität Siegen.
Weitere Information finden Sie hier.
Latest News:
Steigende Sozialabgaben: Prof. Jürgen Wasem warnt vor zunehmender Belastung für Wirtschaft und Gesellschaft22.04.25
Finde deinen Traumjob auf der ConPract am 14.05.202515.04.25
Die Wiwi-Fakultät ist ab sofort auch auf LinkedIn vertreten08.04.25
Wir heißen Prof. Apostolos Davillas als DAAD Gastprofessor an der UDE willkommen04.04.25
Jetzt bewerben: DUE-Mobil Stipendium für Auslandsaufenthalte03.04.25
Im Bann der EZB: Neue Studie untersucht die Auswirkungen geldpolitischer Maßnahmen auf den deutschen Immobilienmarkt01.04.25
Prof. Dr. Thomas Retzmann im Editorial Board der Zeitschrift für ökonomische Bildung21.03.25
Prof. Dr. Jürgen Wasem analysiert Ursachen für steigende Krankenkassenbeiträge18.03.25
Frühstudium an der Uni: wertvoll, spannend – und herausfordernd24.02.25
UDE-Veranstaltung zum Internationalen Tag der Frauen und Mädchen in der Wissenschaft06.02.25