Einzelansicht
Wed, 15. Jul 2020
Aufnahme von Florian Ziel in die Junge Akademie
Prof. Dr. Florian Ziel wurde im Sommer 2020 in die Junge Akademie an der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften (BBAW) und der Nationalen Akademie der Wissenschaften Leopoldina aufgenommen. Der Jungen Akademie anzugehören ist eine hohe Auszeichnung, denn sie zählt nur 50 Mitglieder. Zehn neue werden jährlich für fünf Jahre aufgenommen, zehn dafür verabschiedet.
Prof. Florian Ziel wird in den Arbeitsgruppen Nachhaltigkeit und Künstliche Intelligenz mitwirken. Der Juniorprofessor vom Lehrstuhl für Umweltökonomik erforscht seit 2017, wie sich der Strommarkt verändert, wenn immer mehr erneuerbare Quellen angeboten werden. Dafür modelliert er das Marktgeschehen mit Daten-Analysen und Algorithmen.
Die 50 experimentierfreudigen Forscher*innen aus den unterschiedlichsten Fachrichtungen sollen für einen Austausch zwischen Wissenschaft und Gesellschaft sorgen und dabei möglichst innovative Formate wählen. Dafür bekommt jedes Mitglied ein persönliches Budget und hat Zugang zum zentralen Forschungstopf der Akademie.
Weitere Informationen finden Sie hier.
Latest News:
Pflegekrise verschärft sich: Eigenanteile auf Rekordniveau – Zwei Reformvorschläge im Fokus30.07.25
EZB‑Forum in Sintra: Mehr als ein Klassentreffen?23.07.25
5-jähriges Gedenken an Ansgar Belke21.07.25
EU fördert internationales Promovierenden-Netzwerk zur gerechten Gesundheit17.07.25
BRYCK Startup Alliance als „Startup Factory“ ausgezeichnet – Einladung zum Online-Austausch am 18. Juli 202514.07.25
KWI-Schreibwochenende für Promovierende – Jetzt bewerben!14.07.25
Wiwi Forum mit Prof. Dr. Apostolos Davillas 09.07.25
Einladung zum WiWi-Tag: Infoveranstaltung für neue Studierende am Campus Essen07.07.25
Dank und Abschied - Prof. Dr. Hamann tritt in den Ruhestand23.06.25
Vortrag beim Essener Wissenschaftssommer 2025 – Daniel Kühnle18.06.25