News
Forschungs-News
Tue, 14. Jun 2022
Steuern sparen - ein Volkssport?
Egal, ob arm oder reich: Die wenigsten zahlen gerne Steuern. Wie Privatpersonen und Unternehmen auf staatliche Steueranreize reagieren, erforscht Prof. Dr. Kristina Strohmaier. Die neue Professorin am Lehrstuhl für...
read onWed, 01. Jun 2022
Experiment auf der ISS: Mission geglückt
Die Fakultät hat es mit einem besonderen Experiment ins All geschafft. Im Herbst 2021 hat eine Gruppe von 12- bis 14-jährigen Mädchen und Jungen zusammen mit dem Informatiker Dr. Thorsten Kimmeskamp ein Experiment für die ISS...
read onTue, 31. May 2022
Umweltschutz und Konsumverhalten
Wie werden Umweltaktivist:innen und umweltfreundliche Käufer:innen wahrgenommen? Das möchte eine Studentin der Fakultät für ihre Dissertation am Lehrstuhl für Marketing & Handel im Rahmen eines Forschungsprojekts zum Thema Umwelt-...
read onWed, 25. May 2022
Gero Strobel erhält Dissertationspreis der Universität Duisburg-Essen
Im Rahmen des diesjährigen Dies academicus wurde Dr. Gero Strobel mit dem Dissertationspreis der Universität Duisburg-Essen für seine kumulative Dissertationsschrift „Towards a Multi-Perspective Conceptual Approach for IoT-based...
read onTue, 17. May 2022
Landesministerium fördert 'Competence Center 5G.NRW'
Die fünfte Mobilfunkgeneration – kurz 5G – gilt als Schlüsseltechnologie für die digitale Transformation. NRW will hier eine Vorreiterstellung einnehmen und die Einführung der Technologie gezielt unterstützen. Das Ministerium für...
read onThu, 05. May 2022
Forschungsergebnisse sicher nutzen und veröffentlichen - so geht's!
In der Werkstattreihe für Promovierende, die am 19.5.22 von 10 - 13.30 Uhr stattfindet, wird vermittelt, wie Quellenangaben und Textstellen erfasst, verwaltet, strukturiert, geteilt und korrekt zitieren werden, ohne den Überblick...
read onMon, 21. Mar 2022
Neues aus der Softwaretechnik
Die Arbeitsgruppe von Professor Klaus Pohl vom Softwaretechnik-Institut paluno der UDE hat zwei neue Entwicklungen für Schlüsseltechnologien vorgestellt. LORELEY befasst sich mit Erklärbarer Künstlichen Intelligenz (KI), FOGPART...
read onTue, 01. Mar 2022
UDE fördert Nachwuchsforschende
Drittmittelanträge sind immer aufwändig – umso mehr, wenn es der erste ist. Unterstützung bekommen deshalb herausragende Nachswuchsforschende an der UDE. Promovierte können sich bis zum 18. März um eine Anschubfinanzierung von...
read onThu, 24. Feb 2022
Besseres Eintauchen in virtuelle Welten
Mit Virtual-Reality-Headsets kann man heute schon tief in virtuelle Welten eintauchen. Doch das Berühren und Bedienen virtueller Objekte ist noch immer eine große Herausforderung, Haptik und Optik passen nicht recht zusammen. E...
read onWed, 16. Feb 2022
Lehr-Lern-Innovation des Lehrstuhls für Medizinmanagement wird gefördert
In der Corona-Pandemie haben Prof. Dr. Jürgen Wasem und Prof. Dr. Florian Buchner vom Lehrstuhl für Medizinmanagement ein bis dahin für den Einsatz im Präsenzunterricht verfügbares Spiel für den Online-Betrieb angepasst. Das...
read onWed, 22. Dec 2021
BMFSFJ fördert zwei Forschungsprojekte am Lehrstuhl für Arbeitsmarkt- und Migrationsökonomik
Das Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend (BMFSFJ) fördert zunächst für drei Jahre (2022-2024) zwei Forschungsprojekte am Lehrstuhl für Arbeitsmarkt- und Migrationsökonomik zu den Themen Diskriminierung und...
read onThu, 16. Dec 2021
Essen Health Economics Seminar beleuchtet Diagnose bei Kranken
Was für einen Unterschied macht eine Diagnose bei Kranken eigentlich? Sarah Miller, Ph.D. (Michigan) diskutiert das im Essen Health Economics Seminar mit Daten von Randgruppen-Patient:innen. Das Seminar ist eine gemeinsame...
read onCurrently showing 37 to 48 out of 150