B.Sc. BWL
Willkommen auf der Seite des Studiengangs Bachelor Betriebswirtschaftslehre (B.Sc.)
Du willst zukünftig Unternehmen und Wirtschaft mitgestalten und dabei richtig was bewegen?
Dann ist der Bachelorstudiengang Betriebswirtschaftslehre an der Universität Duisburg-Essen genau das Richtige für dich! Dich erwartet ein praxisnaher, moderner Studiengang mit einem klaren Fokus auf Daten, Analysen und echten Unternehmensfragen.
Du bekommst fundiertes BWL-Wissen an die Hand – ergänzt durch spannende Einblicke in Volkswirtschaftslehre, Wirtschaftsinformatik und Informatik. So kannst du dir ein individuelles Profil aufbauen, das genau zu deinen Interessen und Karrierezielen passt. Und das Beste: Du wirst bestens vorbereitet auf die Herausforderungen der heutigen Arbeitswelt – analytisch stark, digital fit und mit dem Blick fürs große Ganze.
Kurz und knapp
Studienort: | Campus Essen |
Beginn: | Wintersemester |
Dauer: | 6 Semester |
Abschluss: | Bachelor of Science (B.Sc.) |
Zulassung: | zulassungsbeschränkt |
Vertiefung / Schwerpunkt / Profil
- Rechtswissenschaften
- Statistik
- Wirtschaftsinformatik
- Problemloser Wechsel auf VWL später möglich
Vor Studienbeginn erledigen:
- Besuche unseren Mathe-Vorkurs
- Nimm am Wiwi-Info-Tag (22.07.25) teil
- Komm zur O-Woche (Orientierungswoche, 06.-09.10.25)
- Schau dir die Angebote von Studierendenwerk und Akademischen Beratungszentrum an
Die Vorteile eines BWL Studiums in Essen
Keine Panik vor Klausuren!
Bei uns gilt: Du hast keinen Fehlversuchs-Druck wie anderswo. Stattdessen arbeitest du mit einem Malus-Punkte-System: Jede nicht bestandene Prüfung kostet dich 3-6 Punkte. Insgesamt hast du 180 „Fehlversuchspunkte“ frei – genug Spielraum, um auch mal zu scheitern und trotzdem locker weiterzustudieren. Weil wir möchten, dass nicht Prüfungsangst dein Ergebnis bestimmt.
Wechsel zwischen BWL und VWL
Wirtschaftswissenschaften interessieren dich, aber du bist dir noch nicht sicher ob du BWL oder VWL studieren möchtest?
Kein Problem: Du kannst in den ersten Semestern problemlos von BWL zu VWL wechseln. Du musst dich also erst im Laufe des Studiums festlegen, welchen Schwerpunkt du setzen möchtest.
Cafeteria Prinzip: Wähle deine Favoriten
Im Vertiefungsbereich kannst du dein Studienprofil individuell gestalten – flexibel und passgenau. Von 9 Wahlpflichtmodulen wählst du mindestens 4 aus der BWL, ein weiteres ist ein empirisches Seminar. Die übrigen Module stellst du dir frei zusammen – ganz nach deinen Interessen und wie an einem Buffet.
Folgende Inhalte bietet der Studiengang BWL (B.Sc.) in Essen
Im Kern- und Vertiefungsbereich sind jeweils 90 Credits zu erwerben. Der Kernbereich umfasst Pflichtmodule aus BWL, VWL, Wirtschaftsinformatik und Recht. Im Vertiefungsbereich sind 9 Wahlpflichtmodule zu belegen, davon mindestens 4 aus BWL (24 Credits) sowie ein empirisches Fallstudien- oder Fachseminar aus BWL. Die übrigen Module können frei aus dem Angebot der Fakultät gewählt werden („Cafeteria-Prinzip“). Ergänzend vermitteln zwei Module im Ergänzungsbereich überfachliche Kompetenzen. Die wissenschaftliche Ausbildung schließt mit der Bachelor-Arbeit in Deutsch oder Englisch ab.
Du brauchst mehr Details?
Hier geht´s zur Prüfungsordnung und dem interaktiven Modulhandbuch.
Oder besuche unsere Seite für eingeschriebene Studierenden:
