Wissenstransfer & Beratung
Veranstaltungen
Die Fakultät sieht sich in besonderem Maße dem Wissenstransfer ihrer wissenschaftlichen Erkenntnisse sowie der Beratung von Teilöffentlichkeiten verpflichtet. Wichtige Partner unseres Dialogs sind die breite Öffentlichkeit ebenso wie die Scientific Community sowie Politiker, Vertreterinnen und Vertreter der Wirtschaft und spezielle gesellschaftliche Gruppen wie Schülerinnen und Schüler sowie Lehrerinnen und Lehrer.
Regelmäßig stattfindende Fachtagungen, Konferenzen, Workshops und Roundtable-Gespräche geben den Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern Gelegenheit zum Erfahrungs- und Meinungsaustausch und bieten darüber hinaus die Chance, wissenschaftliche Erkenntnisse schneller in gesellschaftliche und wirtschaftliche Transferprozesse zu integrieren.

Wissenstransfer
WIWI-Forum
Mit dem WiWi-Forum startet die Fakultät für Wirtschaftswissenschaften eine neue Veranstaltungsreihe, in der wechselnde Themen durch ausgewiesene Persönlichkeiten vorgestellt und im Anschluss mit allen Teilnehmenden diskutiert werden.
Ziel der Fakultät ist es, Forschungswissen zugänglich zu machen, neue Perspektiven aufzuzeigen und eine Diskussion zu dem Vortragsthema anzustoßen.
Mehr Informationen
Forschungskolloquium
Economics Seminar
Im volkswirtschaftlichen Kolloquium laden wir Forschende aus dem In- und Ausland ein.
Mehr Informationen
Forschungskolloquium
Essen Health Economics Seminar
CINCH veranstaltet in Kooperation mit der Forschungsgruppe Gesundheitsökonomik des RWI eine wöchentliche Seminarreihe zur Gesundheitsökonomik. In diesem Format präsentieren renommierte externe Wissenschaftler*innen aus verschiedenen Institutionen ihre aktuellen Forschungsergebnisse. Die Seminarreihe schafft ein Umfeld des kontinuierlichen Lernens und fördert den intensiven Austausch zwischen Nachwuchswissenschaft und etablierter Forschung - ein lebendiger akademischer Dialog auf höchstem Niveau. In den vergangenen Semestern durften wir Vortragende aus Nordamerika, Europa, Skandinavien, Australien und sogar Hawaii begrüßen.
Mehr Informationen
Wissenstransfer
Essener Energiegespräche
Die Vortragsreihe ermöglicht Einblicke in energiewirtschaftliche Fragestellungen von (ehemaligen) Studierenden und/oder Referent*innen aus der Energiewirtschaft. Die Essener Energiegespräche werden vom Lehrstuhl für Energiewirtschaft organisiert und fördern den Austausch zwischen Studierenden und Praktiker*innen. Sofern inhaltlich passend, wird jeweils eine studentische und ein praxisnahe Präsentation zu einem Themenkomplex vorgetragen, sodass eine Problematik aus wissenschaftlicher und praktischer Sicht erörtert wird. Zudem werden auch Veranstaltungen organisiert, an denen zwei Referent*innen aus der Praxis eine Präsentation vortragen.
Mehr Informationen
Wissenschaftliche Fachkonferenz
Essen Health Conference
Einmal im Jahr organisiert der Lehrstuhl für Gesundheitsökonomik die Essen Health Konferenz, die regelmäßig Gesundheits- und Arbeitsökonomen dazu einlädt, über aktuellste Forschungsergebnisse aus gesundheitsökonomischen Bereichen zu diskutieren und sich auszutauschen.
Mehr Informationen
Workshop
Essen Economics of Mental Health Workshop
Dieser jährlich stattfindende Workshop soll (Nachwuchs-)Forscher*innen zusammenbringen, die daran interessiert sind, die Instrumente der Wirtschaftswissenschaften auf Probleme im Zusammenhang mit der psychischen Gesundheit anzuwenden. Dazu gehören unter anderem Studien zur Ökonomie der psychischen Gesundheit, die sich mit informeller Pflege, Einsamkeit, sozialer Ausgrenzung, Zugang zur Gesundheitsversorgung, Versicherungsschutz, Rückgang der körperlichen Gesundheit, Alter des Krankheitsausbruchs, Demenz, Selbstmord usw. befassen. Empirische Analysen in diesem Bereich sind besonders erwünscht.
Mehr Informationen