Veranstaltungen

Vorlesung

Wettbewerbstheorie und -politik

Name im Diploma SupplementIndustrial Organization and Competition Policy (Lecture)
Anbieter Arbeitsgruppe für Experimentelle Wirtschaftsforschung (https://www.exp.wiwi.uni-due.de/)
LehrpersonProf. Dr. Steffen Altmann
Prof. Dr. Volker Clausen
SWS2Sprachedeutsch
TurnusWintersemestermaximale Hörerschaftunbeschränkt

empfohlenes Vorwissen

Grundlagenkenntnisse in mikroökonomischer Theorie. Ausreichende Englischkenntnisse sind empfehlenswert, da ein Großteil der Fachliteratur nicht in deutscher Sprache vorliegt. 

Abstract

Die Vorlesung erweitert die klassischen Modelle unvollkommenen Wettbewerbs, um diese auf spezifische Fragestellungen der Wettbewerbspolitik anwenden zu können. Insbesondere werden hierbei die Auswirkungen horizontaler und vertikaler Konzentration thematisiert. 

Qualifikationsziele

Die Studierenden

  • kennen die wichtigsten wettbewerbstheoretischen Modelle und deren wirtschaftspolitische Implikationen

Lehrinhalte

Die Vorlesung erweitert die klassischen Modelle unvollkommenen Wettbewerbs, um diese auf spezifische Fragestellungen der Wettbewerbspolitik anwenden zu können. Insbesondere werden hierbei die Auswirkungen horizontaler und vertikaler Konzentration thematisiert. Die Implikationen wettbewerbstheoretischer Erkenntnisse für die Wettbewerbspolitik werden anhand von Fallbeispielen diskutiert.

  1. Einführung:
    (Gegenstand und Ziele der Wettbewerbspolitik, Gesetzesgrundlagen und Institutionen, Zentrale Fragestellungen, Methoden und klassische Wettbewerbsmodelle)
  2. Monopolistische Marktmacht:
    (Ineffizienz von Monopolen, Marktlösungen)
  3. Horizontale Konzentration:
    (Messung von Marktmacht und Konzentration, Kollusion, Horizontale Fusionen, Wettbewerbsbehindernde Praktiken)
  4. Vertikale Konzentration:
    (Positive Wohlfahrtseffekte, Wettbewerbsbehindernde Praktiken)

Literaturangaben

  • Motta: Competition Policy: Theory and Practice. Cambridge University Press (aktuelle Auflage).
  • Wolftstetter: Topics in Microeconomics: Industrial Organization, Auctions, and Incentives. Cambridge University Press (aktuelle Auflage).

didaktisches Konzept

Vermittlung der Grundlagen der Wettbewerbstheorie und -politik. Die Implikationen wettbewerbstheoretischer Erkenntnisse für die Wettbewerbspolitik werden anhand von Fallbeispielen diskutiert. 

Hörerschaft

  • BWL-Ba-2006-V2013 > Vertiefungsstudium > Wahlpflichtbereich > Bereich Volkswirtschaftslehre, Rechtswissenschaft, Wirtschaftsinformatik, Informatik > Vertiefungsbereich Volkswirtschaftslehre > (4.-6. Fachsemester, Wahlpflicht) Modul "Wettbewerbstheorie und -politik"
  • Mathe-Ba-2021 > VWL-M I > (1.-6. Fachsemester, Wahlpflicht) Modul "Wettbewerbstheorie und -politik"
  • VWL-Ba-2013 > Vertiefungsstudium > Pflichtbereich des Vertiefungsstudiums > (5. Fachsemester, Pflicht) Modul "Wettbewerbstheorie und -politik"
  • WiMathe-Ba-2013 > VWL-M I > (1.-6. Fachsemester, Wahlpflicht) Modul "Wettbewerbstheorie und -politik"
  • WiMathe-Ba-2013 > VWL-M I > (1.-6. Fachsemester, Wahlpflicht) Modul "Wettbewerbstheorie und -politik"
WIWI‑C0482 - Vorlesung: Wettbewerbstheorie und -politik