Veranstaltungen
VorlesungWettbewerbstheorie und -politik | |||
---|---|---|---|
Name im Diploma Supplement | Industrial Organization and Competition Policy (Lecture) | ||
Anbieter | Lehrstuhl für Quantitative Wirtschaftspolitik (http://www.wipo.wiwi.uni-due.de/) | ||
Lehrperson | Prof. Dr. Holger Rau | ||
SWS | 2 | Sprache | deutsch |
Turnus | Wintersemester | maximale Hörerschaft | unbeschränkt |
empfohlenes VorwissenGrundlagenkenntnisse in mikroökonomischer Theorie. Ausreichende Englischkenntnisse sind empfehlenswert, da ein Großteil der Fachliteratur nicht in deutscher Sprache vorliegt. AbstractDie Vorlesung erweitert die klassischen Modelle unvollkommenen Wettbewerbs, um diese auf spezifische Fragestellungen der Wettbewerbspolitik anwenden zu können. Insbesondere werden hierbei die Auswirkungen horizontaler und vertikaler Konzentration thematisiert. QualifikationszieleDie Studierenden
LehrinhalteDie Vorlesung erweitert die klassischen Modelle unvollkommenen Wettbewerbs, um diese auf spezifische Fragestellungen der Wettbewerbspolitik anwenden zu können. Insbesondere werden hierbei die Auswirkungen horizontaler und vertikaler Konzentration thematisiert. Die Implikationen wettbewerbstheoretischer Erkenntnisse für die Wettbewerbspolitik werden anhand von Fallbeispielen diskutiert.
Literaturangaben
didaktisches KonzeptVermittlung der Grundlagen der Wettbewerbstheorie und -politik. Die Implikationen wettbewerbstheoretischer Erkenntnisse für die Wettbewerbspolitik werden anhand von Fallbeispielen diskutiert. Hörerschaft
| |||
WIWI‑C0482 - Vorlesung: Wettbewerbstheorie und -politik |