empfohlenes VorwissenGrundkenntnisse in Mikroökonomik, Mathematik und Statistik sind sehr hilfreich. Grundkenntnisse in Energieökonomik sind hilfreich. AbstractIn der Vorlesung werden im ersten Teil Grundkenntnisse und der Umweltökonomik gelehrt. Neben der ensprechenden Theorie, werden insbesondere Klima und Energie bezogene Problemstellungen diskutiert. Im zweiten Teil der Vorlesung werden erneuerbare Energien im wirtschaftswissenschaftlichen Kontext behandelt. Hierbei liegt der Fokus auf der empirischen und theoretischen Analyse von Wind- und Solarenergie. Lehrinhalte- Grundbegriffe der Umweltökonomik (wie Ökosystem, Nachhaltigkeit, Marktversagen, Öffentliche Güter, Externalitäten)
- Internalisierung Externer Effekte
- Grundkenntnisse zu erneuerbaren Energien und energie- und umweltökonomische Einordnung
- Charakteristika von Wind und Solarenergie
Literaturangaben- Endres, A. (2013). Umweltökonomie: Lehrbuch. W. Kohlhammer Verlag.
- Sturm, B., & Vogt, C. (2011). Umweltökonomik: eine anwendungsorientierte Einführung. Springer-Verlag.
- Kaltschmitt, M., Streicher, W., & Wiese, A. (2006). Erneuerbare Energien. Springer-Verlag Berlin Heidelberg.
- Wokaun, A. (2013). Erneuerbare Energien. Springer-Verlag.
Hörerschaft- BWL-Ba-2006-V2013 > Vertiefungsstudium > Wahlpflichtbereich > Vertiefungsbereich Betriebswirtschaftslehre > (4.-6. Fachsemester, Wahlpflicht) Modul "Umweltökonomik und erneuerbare Energien"
- EnergySc-Ba-2016 > Energiewissenschaft IV > (7.-8. Fachsemester, Wahlpflicht) Modul "Umweltökonomik und erneuerbare Energien"
- LA-gbF-kbF-BK-Ba-2011-V2013 > Bachelorprüfung in der kleinen beruflichen Fachrichtung > Produktion, Logistik, Absatz > Wahlpflichtbereich Kleine berufliche Fachrichtung "Produktion, Logistik, Absatz" > (4.-6. Fachsemester, Wahlpflicht) Modul "Umweltökonomik und erneuerbare Energien"
- VWL-Ba-2013 > Vertiefungsstudium > Wahlpflichtbereich > Bereich BWL, Recht, Wirtschaftsinformatik, Informatik > Vertiefungsbereich Betriebswirtschaftslehre > (4.-6. Fachsemester, Wahlpflicht) Modul "Umweltökonomik und erneuerbare Energien"
- WiIng-Ba-2008 > Wahlpflichtbereich Wirtschaftswissenschaften, Energiewirtschaft > (1.-5. Fachsemester, Wahlpflicht) Modul "Umweltökonomik und erneuerbare Energien"
- WiMathe-Ba-2013 > VWL-Energie > (1.-6. Fachsemester, Wahlpflicht) Modul "Umweltökonomik und erneuerbare Energien"
- WiMathe-Ba-2013 > VWL-M I > (1.-6. Fachsemester, Wahlpflicht) Modul "Umweltökonomik und erneuerbare Energien"
|