Veranstaltungen
Vorlesung
Systemnahe Programmierung
- Name im Diploma Supplement
- Systems Programming
- Anbieter
- Networked Embbedded Systems
- Lehrperson
- Prof. Dr. Pedro José Marrón
- SWS
- 2
- Sprache
- englisch
- Turnus
- Wintersemester
- maximale Hörerschaft
- unbeschränkt
- Hörerschaft
empfohlenes Vorwissen
Betriebssysteme, Programmierung
Abstract
Im Gegensatz zur anwendungsorientierten Programmierung, bei welcher die Bereitstellung von Diensten für die Nutzer im Vordergrund steht, adressiert die systemnahe Programmierung die Interaktion zwischen unterschiedlichen Computersystemen. Vor diesem Hintergrund repräsentiert sie das Bindeglied zwischen Hardware und der darauf ausgeführten Software. Implementierungen erfordern von Programmierern spezifisches Wissen zu hardwarenahen Prozessen. Dieses Wissen ist nicht nur relevant für die Entwicklung effizienter Software, sondern auch im Kontext von Systemen mit limitierten Ressourcen, wie beispielsweise eingebetteten Systemen (z.B. in Autos, Robotern oder dem Internet der Dinge). Die Vorlesung und die zugehörige Übung liefern die Grundlagen zum Verständnis und zur Entwicklung von systemnahen Anwendungen.
Lehrinhalte
In der Vorlesung werden folgende Themen besprochen:
- Grundlagen von Rechnerstrukturen
- Repräsentation von Programmen auf Maschinenebene
- Programmoptimierung
- Speicherhierarchie
- Linking
- Ein-/Ausgabe auf Systemebene
- Netzwerkprogrammierung
- Nebenläufige Programmierung
Literaturangaben
- Vorlesungsunterlagen "Systemnahe Programmierung", P. J. Marrón (im Semester erhältlich)
- Übungsblätter "Systemnahe Programmierung", P. J. Marrón (im Semester erhältlich)
- Randal E. Bryant and David R. O’Hallaron: Computer Systems, A Programmer’s Perspecive. 3rd Edition. Pearson, 2016