Veranstaltungen

Vorlesung

Modelle der Informatik

Name im Diploma SupplementModels in Computing
Anbieter Lehrstuhl für Software-Engineering, insb. mobile Anwendungen (http://www.se.wiwi.uni-due.de/)
LehrpersonProf. Dr. Volker Gruhn
SWS2Sprachedeutsch
TurnusWintersemestermaximale Hörerschaftunbeschränkt

empfohlenes Vorwissen

Lineare Algebra, insbesondere Matrizen und Gleichungssysteme 

Lehrinhalte

  • Formale Sprachen: Buchstaben, Wörter, Sprachen, Klassen von unendlichen Sprachen, Grammatiken: Definitionen, Chomsky-Hierarchie, BNF, EBNF, Endliche Automaten und reguläre Sprachen: Moore- und Mealy-Automaten, Deterministische und Nichtdeterministische Automaten, Kellerautomat, Turingmaschine, reguläre und kontextfreie Sprachen, Ableitungsbäume, Scanner und Parser.
  • Logik: Aussagenlogik, logische Ausdrücke und Wahrheitstafeln, Tautologien, de Morgansche Regeln, Beweismethoden, aussagenlogische Resolution, Normalformen, Resolvierung von Begründungen, Grundzüge der Prädikatenlogik, Einführung in die Temporale Logik.
  • Bäume, Graphen und Netzwerke: Definitionen von Bäumen, binäre Suchbäume, Baumdurchlauf, ausgeglichene Bäume, Mehrwegbäume, Definitionen von Graphen, Euler- und Hamilton-Graphen, Knotenfärbung, Schwacher und starker Zusammenhang, Tiefen- und Breitendurchlauf, Spannbäume, Minimale Spannbäume, kürzeste Wege (Dijkstra-Algorithmus), Anwendungen, z.B. Routing in Rechnernetzen, Netzwerke und Flüsse.
  • Petri-Netze: Definition von Petri-Netzen, Stellen/Transitionsnetze, Lebendigkeit, Beschränktheit, S- und T-Invarianten, Erreichbarkeit, Modelle für wechselseitigen Ausschluss, Produzent/Konsument-Problem und Leser/Schreiber-Problem, Bedingungs/Ereignisnetze, Farbige Petri-Netze, Petri-Netze mit Verbotskanten, Vergröberung/Verfeinerung und Faltung/Entfaltung von Petri-Netzen, Varianten von Petri-Netzen ohne/mit individuellen Marken.
  • Objektorientierte Modellierung mit Unified Modeling Language (UML): Klassen-, Use-Case-, Aktivitäts-, Paket-, Sequenz-, Komponentendiagramm, Zustandsautomat; Assoziation, Aggregation, Komposition, Vererbung.
  • Ausblick auf weitere Aspekte der theoretischen Informatik

Literaturangaben

  • Müller-Clostermann, B.: Skriptum "Modelle der Informatik" (siehe Moodle)
  • Hedstück, U.: Einführung in die Theoretische Informatik - Formale Sprachen und Automatentheorie, Oldenbourg, 2002 (176 Seiten), in ca. 50 Exemplaren in der Lehrbuchsammlung (am Campus Essen)
  • Schöning, U.: Theoretische Informatik - kurzgefasst, Heidelberg 2001 (4. Auflage, 198 Seiten)
  • Kelley, J: Logik im Klartext, Pearson Studium, München 2003, in ca. 50 Exemplaren in der Lehrbuchsammlung am Campus Essen
  • Baumgarten, B.: Petri-Netze: Grundlagen und Anwendungen; Spektrum-Akademischer Verlag, 1997
  • Rupp, C., Queins, S., die Sophisten: UML 2 glasklar: Praxiswissen für die UML-Modellierung, 2012 (4. Auflage)

Hörerschaft

  • BWL-Ba-2006-V2013 > Vertiefungsstudium > Wahlpflichtbereich > Bereich Volkswirtschaftslehre, Rechtswissenschaft, Wirtschaftsinformatik, Informatik > Vertiefungsbereich Informatik > (4.-6. Fachsemester, Wahlpflicht) Modul "Modelle der Informatik"
  • LA-gbF-kbF-BK-Ma-2014 > Masterprüfung in der kleinen beruflichen Fachrichtung > Wirtschaftsinformatik > Wahlpflichtbereich Kleine berufliche Fachrichtung "Wirtschaftsinformatik" > (1.-3. Fachsemester, Wahlpflicht) Modul "Modelle der Informatik"
  • LA-Info-GyGe-Ba-2023 > Pflichtbereich Informatik > (1. Fachsemester, Pflicht) Modul "Modelle der Informatik"
  • Mathe-Ba-2021 > Software Engineering > (1.-6. Fachsemester, Pflicht) Modul "Modelle der Informatik"
  • SE-Ba-2023 > Pflichtbereich > Pflichtbereich IV: Grundbegriffe der Theoretischen Informatik > (1.-2. Fachsemester, Pflicht) Modul "Modelle der Informatik"
  • TechMathe-Ba-2021 > Pflichtbereich > (1.-6. Fachsemester, Pflicht) Modul "Modelle der Informatik"
  • WiInf-Ba-2023 > Kernstudium > Pflichtbereich II: Informatik > (3.-4. Fachsemester, Pflicht) Modul "Modelle der Informatik"
WIWI‑C1191 - Vorlesung: Modelle der Informatik