empfohlenes Vorwissenkeines QualifikationszieleDie Studierenden - beherrschen das grundlegende Vokabular der Analysis und linearen Algebra
- sind in der Lage, einfache Beweise nachzuvollziehen, einfache formale Darstellungen zu verstehen und diese kritisch zu hinterfragen
Lehrinhalte- Grundlagen - Logik - Mengenlehre - Zahlenmengen
- Lineare Algebra – Vektoren – Matrizen – Rechenoperationen – Gleichungssysteme - Determinante
- Analysis – Funktionen – Stetigkeit – Ableitungen - Optimierung
Literaturangaben- Tietze, J.: Einführung in die angewandte Wirtschaftsmathematik
- Dörsam, P.: Mathematik anschaulich dargestellt für Studierende der Wirtschaftswissenschaften
- Rommelfanger, H.: Mathematik für Wirtschaftswissenschaftler
- Gal, Th. et all: Mathematik für Wirtschaftswissenschaftler
didaktisches KonzeptVorlesung, Diskussion Hörerschaft- BWL-Ba-2006-V2013 > Kernstudium > Pflichtbereich Allgemeinbildende Grundlagen > (1. Fachsemester, Pflicht) Modul "Mathematik für Wirtschaftswissenschaftler"
- LA-gbF-kbF-BK-Ba-2011-V2013 > Bachelorprüfung in der großen beruflichen Fachrichtung > Pflichtbereich Mathematik > (1. Fachsemester, Pflicht) Modul "Mathematik für Wirtschaftswissenschaftler"
- LA-WiWi-BK-Ba-2011-V2013 > Pflichtbereich Mathematik > (3. Fachsemester, Pflicht) Modul "Mathematik für Wirtschaftswissenschaftler"
- VWL-Ba-2013 > Kernstudium > Pflichtbereich statistische und mathematische Grundlagen > (1. Fachsemester, Pflicht) Modul "Mathematik für Wirtschaftswissenschaftler"
|