Vorlesung

Dynamische Makroökonomik

Name im Diploma SupplementDynamic Macroeconomics
Anbieter Lehrstuhl für VWL, insb. Makroökonomik (http://www.makro.wiwi.uni-due.de/)
LehrpersonProf. Dr. Timo Baas
N.N.
SWS2Sprachedeutsch
TurnusSommersemestermaximale Hörerschaftunbeschränkt

empfohlenes Vorwissen

Kenntnisse der Makroökonomik und Ökonometrie und/oder Wirtschaftsmathematik

Abstract

Die Vorlesung richtet sich an Studierende im Masterstudium, die bereits erworbene Kenntnisse der Makroökonomik ausbauen möchten.

Die Veranstaltung stellt in europäischem Kontext Methoden der dynamischen Makroökonomik sowie die neueren Entwicklungen der wissenschaftlichen Forschung und ihre Anwendungen dar. In eigenständiger Arbeit sollen diese Methoden angewandt und vertieft werden. Es werden außerdem Analysen aktueller europabezogener wissenschaftlicher Texte aus dem Bereich der dynamischen Makroökonomik vorgenommen.

Lehrinhalte

  • Grundlagen der Theorie optimaler Währungsräume
  • Grundlagen dynamischer makroökonomischer Politiken (Geld- und Fiskalpolitik) in einheitlichen Währungsräumen
  • Aufbau und analytische Lösung rekursiv dynamischer Modelle
  • Aufbau, analytische Lösung und ökonometrische Schätzung zeitpfadabhängiger dynamischer Modelle (Hysteresis)
  • Aufbau und numerische Lösung rekursiv stochastischer Modelle
  • Aufbau und Schätzung Vektorautoregressiver (VAR) Systeme
  • Kointegration und Fehlerkorrekturmodelle als ökonometrische Entsprechung von Konzepten dynamischer Makroökonomik
  • Einführung in den Aufbau von PBC-Modellen

Literaturangaben

  • De Grauwe, Paul (2018): The Economics of Monetary Union, 12th ed., Oxford.
  • Pesaran, M. Hashem (2015): Time Series and Panel Data Econometrics, Oxford University Press.
  • Pesaran, M. Hashem, di Mauro, Filippo. (Editor, 2013): The GVAR Handbook: Structure and Applications of a Macro Model of the Global Economy for Policy Analysis, Oxford University Press.
  • Aktuelle Artikel zur empirischen dynamischen Makroökonomik mit Europabezug aus hochrangigen internationalen Fachjournals.

didaktisches Konzept

Die Vorlesung vermittelt den Studierenden die oben beschriebenen Inhalte. Hierbei werden Folien und Flipchart eingesetzt. Flankierend werden über Moodle ein Veranstaltungsreader und die Vorlesungsunterlagen zur Nachbereitung bereitgestellt.

Hörerschaft

  • Mathe-Ma-2013 > Anwendungsfach "Wirtschaftswissenschaften" > Schwerpunkt "VWL-M II" > (1.-4. Fachsemester, Pflicht) Modul "Dynamische Makroökonomik"
  • MuU-Ma-2013 > Wahlpflichtbereich II > Wahlpflichtbereich II B.: Märkte und Unternehmen aus Marktperspektive > (1.-3. Fachsemester, Wahlpflicht) Modul "Dynamische Makroökonomik"
  • VWL-Ma-2009-V2013 > Pflichtbereich > (1.-2. Fachsemester, Pflicht) Modul "Dynamische Makroökonomik"
  • WiMathe-Ma-2013 > VWL-M II > (1.-4. Fachsemester, Pflicht) Modul "Dynamische Makroökonomik"
WIWI‑C0657 - Vorlesung: Dynamische Makroökonomik